Tag der Regionen

Am Sonntag, den 13.10.2019 ist es wieder soweit. Auch wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ werden am Tag der Regionen in Schnaittach wieder mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns dort mit Interessierten über Schule, Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen 🙂.
Man findet uns am Hauptgelände am Bürgerweiher.

Nähere Infos zum tag der Regionen siehe:
https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=3132&fbclid=IwAR2I-UQcsYW77c8y_XORRuKQU3WoCyZj_avOSJxetig7FcIxuYgtZEJ_oSw

 

Bild könnte enthalten: 1 Person, lächelnd, steht, im Freien und Innenbereich

Außerschuische Partner treffen Lehrkräfte auf dem Tag der Vielfalt in Deining

„Bildung Gemeinsam Gestalten“ organisiert den Markt der Möglichkeiten auf dem „Tag der Vielfalt“ am 17.11.2018 in Deining.
Über 250 Personen haben sich für diese Lehrerfortbildung bereits angemeldet. Wir freuen uns über die rege Beteiligung. Kurzentschlossene sind auch jetzt noch herzlich willkommen.
Nähere Infos siehe unter: https://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/infos/tag-der-vielfalt.html

Mittelschüler ins Berufsleben begleiten

Tolles Angebot der Schülercoaches! Siehe Zeitungsartikel unter:
https://n-land.de/news/feucht/ein-coach-fuer-alle-faelle

Kontaktdaten der Schülercoaches-Teams an Schulen im Landkreis Nürnberger Land:
http://www.der-schuelercoach.de/…/sc-te…/landkreis-nuernberg

Wer selber Schülercoach werden möchte wendet sich an Herrn Herbert Spanke unter Telefon 09187/902090 oder unter www.der-schuelercoach.de

AKTIONSWOCHEN „MITEINANDER“ in der Lernwirkstatt Inklusion

Programm-der-Aktionswochen

Der Begriff „Inklusion“ ist abstrakt und erklärt sich nicht von selbst. Noch immer kennen viele Menschen ihn nicht oder können ihn nicht mit konkreten Inhalten füllen. Gelebte Inklusion kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen lernen, das Ziel von Inklusion verstehen und den Nutzen für die gesamte Gesellschaft anerkennen!

Die Lernwirksatt Inklusion in Feucht präsentiert die Wanderausstellung Miteinander“ des Bayerischen Sozialministeriums. Sie ist geöffnet vom 8. November bis zum 19. November 2017 werktags 9 bis 19 Uhr, sonntags von 10
bis 16 Uhr. Während der Veranstaltungen ist kein Rundgang möglich. Außerdem stellen sich weitere Institutionen und Organisationen aus dem ganzen Landkreis vor und zeigen, wie wir für alle Menschen Teilhabe an unserem „normalen“ Leben ermöglichen können.

Reden über Schule, Gott und die Welt

Wir hatten viele tolle Gespräche an unserem Stand auf dem Tag der Regionen in Hartenstein über die Zusammenarbeit außerschulischen Partner mit Lehrkräften, sowie über Gott und die Welt.


Zahlreiche Kontakte konnten wir nutzen um das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ weiter wachsen zu lassen. Genauso kamen wir aber auch oft ins Gespräch über persönliche Lebenserfahrungen, den Umgang mit Schicksalsschlägen, sowie zu Fragen über Gott, die Welt und die Kirche.
Besonders haben wir uns über die vielen positive Rückmeldungen, dass die Evangelische Kirche sich mit „Bildung Gemeinsam Gestalten“ so in die Gesellschaft einbringt, gefreut!

BGG am „Tag der Regionen“

Wie schon letztes Jahr sind wir mit „Bildung Gemeinsam Gestalten“ auch dieses Jahr mit einem Stand auf dem Tag der Regionen, diesmal in Hartenstein (Nürnberger Land) dabei. Ein Ausflug zu diesem Event lohnt sich gewiss. Siehe Programminfos unten.

Gerne stellen wir unser Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“, das engagierte Personen, Einrichtungen und Lehrkräfte aus der Region zusammen bringt um das Schulleben zu bereichern, vor.
Siehe: www.bildung-gemeinsam-gestalten.de

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, auch wenn Sie mit Schule nichts „am Hut haben“. Herzlich willkommen in Hartenstein an unserem Stand, an der Hauptstrasse zwischen Grundschule und Kirche.

Nähere Infos zum Tag der Regionen im Nürnberger Land siehe:
http://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=3132

Wohin am Wandertag?

Wohin am Wandertag?
Schuljahresbeginn heißt auch Wandertag! Neben dem klassischen Wandern am Wandertag gibt es auch zahlreiche andere Möglichkeiten sich als Klasse neu bzw. besser kennen zu lernen bzw. „pädagogisch wertvolle“ außerschulische Lernorte aufzusuchen. Unter folgendem Link befindet sich eine Liste von Angeboten außerschulischer Partner, die sich hierfür gut eignen:

http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=60&cHash=3da4302ed33594c0b20562bdf0a50714

Schultüte schon leer gefuttert?

Wir wünschen allen Schulanfängern und alten Hasen, egal ob als Schüler, Lehrkräfte oder Engagierte, die sich an Schulen einbringen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Auf dass das Lernen und das Schulleben auch weiterhin lebensnah, vielfältig und nachhaltig zusammen mit vielen Partner gelingen möge. Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ helfen gerne beim Netzwerken.

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wen Sie…

  • etwas mit außerschulischen Partnern an Ihrer Schule planen, helfen wir Ihnen im Beratungsgespräch gerne passende Angebote außerschulischer Partner zu finden.
  • wenn Sie ihre Schule auf bildung-gemeinsam-gestalten.de registrieren möchten.
  • Beratung wünschen, wie Sie sich als außerschulischer Partner an Schulen einbringen können.
  • wissen möchten, wie Sie als außerschulischer Partner Angebote auf bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen können.
  • Grundsätzliche Fragen zum Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ haben.

Hier finden Kontakt zu uns:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/ueber-uns/kontakt.html

Staatl. Realschule Feucht – „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 26 Juli 2017 wurde der Staatl. Realschule Feucht der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Ein Team aus Lehrkräften und Schülern der Schule hat diese Titelverleihung so gestaltet, dass die ganze Schulgemeinschaft intensiv und vielfältig in das Thema einsteigen konnte.

Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen außerschulischen Partnern kam es, in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende in Feucht zum Austausch mit Geflüchteten und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend zum Austausch mit einer Gruppe junger Leute aus Tansania, die derzeit hier zu Gast sind. Aber auch das Theater thevo, der Weltladen Altdorf, der Faire Jakob Feucht und THINK BIG brachten sich gewinnbringend ein.

Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ freuen uns, dass wir, in Bezug auf das Zusammenbringen der SRS Feucht mit außerschulischen Partnern, zu diesem gelungenen Projekttag hilfreich beitragen konnten.

Nun wünschen wir der Schulgemeinschaft der SRS Feucht, dass es ihr nachhaltig gelingt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu leben. Ein toller Anfang ist auf jeden Fall schon gemacht!

(Auf dem Bild sind die Workshopleiter zu sehen.)

Kurzweiliger Englischunterricht mit Jim Wingate, story-teller aus Wales

Inzwischen ist Jim Wingate, der story-teller aus Wales, schon ein alter Bekannter und guter Freund des Gymnasiums Beilngries. Auch heuer besuchte er wieder alle Unterstufenklassen und hatte wie immer eine bunte Mischung aus Geschichten im Gepäck.
Siehe: http://www.gymnasium-beilngries.de/…/B…/jim_wingate_2017.pdf