Archiv der Kategorie: Aktionstag

Wohin am Wandertag?

Wohin am Wandertag?
Schuljahresbeginn heißt auch Wandertag! Neben dem klassischen Wandern am Wandertag gibt es auch zahlreiche andere Möglichkeiten sich als Klasse neu bzw. besser kennen zu lernen bzw. „pädagogisch wertvolle“ außerschulische Lernorte aufzusuchen. Unter folgendem Link befindet sich eine Liste von Angeboten außerschulischer Partner, die sich hierfür gut eignen:

http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=60&cHash=3da4302ed33594c0b20562bdf0a50714

Staatl. Realschule Feucht – „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 26 Juli 2017 wurde der Staatl. Realschule Feucht der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Ein Team aus Lehrkräften und Schülern der Schule hat diese Titelverleihung so gestaltet, dass die ganze Schulgemeinschaft intensiv und vielfältig in das Thema einsteigen konnte.

Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen außerschulischen Partnern kam es, in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende in Feucht zum Austausch mit Geflüchteten und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend zum Austausch mit einer Gruppe junger Leute aus Tansania, die derzeit hier zu Gast sind. Aber auch das Theater thevo, der Weltladen Altdorf, der Faire Jakob Feucht und THINK BIG brachten sich gewinnbringend ein.

Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ freuen uns, dass wir, in Bezug auf das Zusammenbringen der SRS Feucht mit außerschulischen Partnern, zu diesem gelungenen Projekttag hilfreich beitragen konnten.

Nun wünschen wir der Schulgemeinschaft der SRS Feucht, dass es ihr nachhaltig gelingt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu leben. Ein toller Anfang ist auf jeden Fall schon gemacht!

(Auf dem Bild sind die Workshopleiter zu sehen.)

Wir freuen uns über Besuch am „Tag der Regionen“

Am 09.10.2016 findet „Der Tag der Regionen“ in Röthenbach an der Pegnitz unter dem Schwerpunktthema „Land trifft Stadt – Soziales trifft Kultur“ statt.

Auf einer Erlebnismeile quer durch das Stadtgebiet stellen sich passend zum Motto regionale Künstler, Verbände, Vereine, soziale Einrichtungen und Direktvermarkter mit ihren verschiedensten Angeboten vor. Wie immer kommen neben Mitmachaktionen und Vorführungen die kulinarischen Köstlichkeiten der Heimat nicht zu kurz.

Natürlich sind auch wir vom Netzwerk „Bildung Gemeisam Gestalten“ mit einem Stand dabei.
Ihr findet uns am Luitpoldplatz mit der Standnummer L21.

Nähere Infos zum „Tag der Regionen“ unter: http://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=3132


Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Waldnaturschutz – Nachhaltigkeit – Klimawandel

Lernen am Wald für einen zukunftsweisenden Umgang mit Natur und Umwelt
Waldtag der 10. Klassen des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf.
Siehe: http://www.wgg-neumarkt.de/seiten/text/unterricht/biologie/16_waldtag/

Mittelschule Burgthann: Besuch des Industriemuseums Lauf

Mit Spannung unter Strom. Physikunterricht im Industriemuseum Lauf.
Siehe:
http://www.mittelschule-burgthann.de/…/134-besuch-im-indust…

Weitere Angebote von Museen aus der Region:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html…

„Abpfiff: Rassismus im Fußball – nicht mit uns!“

Mit dem Kickoff in der Sporthalle des Willibald-Gluck-Gymnasiums startet das WGG zusammen mit der Schwarzachtalschule Berg die Projektwoche unter dem Titel „Abpfiff: Rassismus im Fußball – nicht mit uns!“

Prominente Paten waren Ex-Fußballprofi Marek Mintal und Kabarettist Frank-Markus Barwasser, fernsehbekannt als Erwin Pelzig.

Beide Schulen verbindet seit 2013 das gemeinsame Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Alle Ehrengäste hielten zum Auftakt der Projektwoche am WGG und die Arbeitsgruppe "Gegen Gewalt" das "Respect"-Plakat hoch,  das ein Schüler entworfen hat.

http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/projektwoche-am-wgg-kickoff-mit-mintal-und-barwasser-1.4957591

Bertolt Brecht ein Stück näher gekommen

Gerd Berghofer verstand es als Rezitator an der Mädchenrealschule Neumarkt , den Mädchen der 10. Klassen den Dichter und den Menschen Brecht nahezubringen, dessen Biografie Widersprüche in seiner Person aufzeigt. Gleichzeitig gelang es ihm aber auch, durch ausgewählte Stücke das umfassende Werk des bedeutenden Dichters zu vermitteln.

Siehe: http://www.maedchenrealschule-neumarkt.de/index.php/deutsch/462-brecht-ein-stueck-naeher-gekommen

Sechstklässlerinnen der Mädchenrealschule Neumarkt machten sich in Kooperation mit der DLRG mit Eisregeln vertraut

Nähere Infos siehe:
http://www.maedchenrealschule-neumarkt.de/index.php/sport/143-sechstklaesslerinnen-machten-sich-mit-eisregeln-vertraut