-> Zeitzeuge an der Schwarzachtal Schule Berg
Siehe: http://schwarzachtal-schule.de/hp8471/Zeitzeuge.htm?ITServ=C49ddcb0eX155c476cbf0XY1f6c
-> Zeitzeuge an der Schwarzachtal Schule Berg
Siehe: http://schwarzachtal-schule.de/hp8471/Zeitzeuge.htm?ITServ=C49ddcb0eX155c476cbf0XY1f6c
Die „Blackbox“ am ehemaligen KZ-Gelände in Hersbruck und die Info- und Audiostelen unterhalb der Doggerstollen in Happurg wurden im Rahmen eines Gedenkaktes des Bayrischen Landtages feierlich eingeweiht. Die Blackbox ist täglich von 10.00 bis 18.00 zugänglich. Für Schulklassen können über
http://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Führungen vereinbart werden.
http://n-land.de/news/hersbruck/blackbox_eroeffnung
http://n-land.de/news/hersbruck/9000-namen-sollen-kz-geschichte-vermitteln
http://n-land.de/news/hersbruck/kz-doku-ist-riesenschritt
http://n-land.de/kultur/erste-oeffentliche-fuehrung-doku-ort-kz-hersbruck
Bernd Baran (Projektleiter „Bildung Gemeinsam Gestalten“) und Schulamtsdirektor Dr. Gerald Klenk (Schulamt Nürnberger Land) beim gemeinsamen Netzwerken
Bereits seit vielen Jahren organisiert das Schulamt Nürnberger Land für die Grund- und Mittelschulen jeweils am Buß- und Bettag einen sogenannten „Pädagogischen Tag“. Zu dieser Fortbildungsveranstaltung werden alle Lehrkräfte der Grund- und Mittelschulen des Landkreises Nürnberger Land eingeladen.
Der diesjährige „Pädagogische Tag“ am 18.11.2015 im Schulzentrum Röthenbach a.d.Peg. wird unter dem Motto „Vernetzung macht Schule – Zusammenarbeit von Schulen mit Außerschulischen Partnern“ stehen. Kern der Veranstaltung, die diesmal zusammen mit Lehrkräften von Sonderpädagogischen Förderzentren, Gymnasien, Realschulen und Berufsschulen aus dem Landkreis Nürnberger Land stattfinden wird, wird ein „Markt der Möglichkeiten mit Infoständen, sowie diverse Workshops und Bühnenauftritte“ sein. Hier können Außerschulische Partner mit Lehrkräften über ihre Angebote intensiv ins Gespräch kommen.
Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Schulamt Nürnberger Land und dem Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/paedagogischer-tag.html
Bei Interesse bitten wir um möglichst baldige Anmeldung, damit wir Sie bei unseren weiteren Planungen mit berücksichtigen können.
Mittlerweile haben wir auch einige Angebote außerschulischer Partner für P- und W-Seminare an Gymnasien:
Politik / Gesellschaft
Civil Powker – Lernspiel zum zivilem Engagement in internationalen Konflikten
Gespräche mit einem Zeitzeugen (Dipl. Ing. Bergbau) des Wirtschaftswunders in der Nachkriegszeit
Ausstellung Wirtschaftswunderjahre – Indunstriemuseum Lauf
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Kunst / Literatur
Künstler als Beruf?!
P- / W-Seminar mit dem Künstler Peter König
Lesungen und Schreibworkshops
Sozialer Bereich
Aktivierung und Betreuung älterer und /oder dementer Menschen
Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
Begegenungsmöglichkeiten mit körper- und mehrfachbehinderten Menschen
Einblick in die Klinikseelsorge
Einblicke in einen Krankenhausalltag
Ein Zeichen setzten: Lichterkette gegen Fremdenhass und für Nächstenliebe am 05.01.2015 18.00 Uhr in Neumarkt
Armut ist oft nicht auf den ersten Blick zu sehen. Erst wer genauer hinschaut, wie die jungen Radiomacher, erkennt, dass es Armut auch in einem reichen Land wie Deutschland gibt – manchmal sogar zum Greifen nah.
Jury-Mitglied Jutta Prediger, Bayern 2: “ Am Beispiel des „Leb mit Ladens“ wird nicht nur ein Blick in den Einkaufskorb bedürftiger Menschen geworfen, sondern auch in ihr Leben – ohne jeden Voyeurismus. Ein Beitrag, der es schafft, die Neugierde der Hörer zu befriedigen und Antworten auf die scheinbar einfache Fragen zu finden: „Wieso ist jemand arm?“
Reportage: anhören
Übrigens der „Leb mit Laden“ bietet Schulen die Zusammenarbeit für diverse Projekte an. Siehe: Schule und Leb mit Laden in Neumarkt
„Steig ein und mach dich schlau“ lautet das Motto der „Meet-Your-Job-Tour“. Die Initiative des Landratsamtes Nürnberger Land soll Schülern die Chance geben, sich verschiedene Ausbildungsberufe anzusehen.
Siehe Artikel in der Hersbrucker Zeitung:
n-land.de/hersbrucker-zeitung/lok-detail/datum/2014/07/23/naechster-halt-medien.html#.U9KgS7Hc1Oh
Wie schon letztes Jahr sind wieder Schülergruppen vernetzt über www.funkenflug.de auf Wanderschaft quer durch die Republik nach Berlin unterwegs. Es geht ihnen darum für sich selber klar zu bekommen, wie Bildung gelingen kann, und wie sie selber daran mitwirken können. Auf ihrer Wanderung besuchen sie spontan Schulen und suchen dort mit Schülern und Lehrern das Gespräch über Wünsche und Sehnsüchte im Bezug auf Bildungsfragen und motivieren diese sich selber mit diesen Fragen zu beschäftigen. Das gemeinsame Marschieren, die Besuche an den Schulen, der Austausch mit Wegbegleitern und die Begegnungen mit Menschen, die sie bei der Suche nach Unterkunft und Verpflegung unterstützen, bringen sie persönlich im wahrsten Sinnes des Wortes Schritt für Schritt weiter.
Eine Gruppe „Funkenflieger“ hatte dabei offensichtlich erlebt, dass Glaube und Bildung auf gute Weise in Beziehung zueinander stehen können. Dies haben sie eindrücklich in ihrem Kurzfilm „Funkenflug-Regenpause“ zum Ausdruck gebracht.
Siehe: http://funkenflug.de/wissen-und-glauben/
Toll, dass sie uns an ihren Erlebnissen mit teilhaben lassen!
Derzeit sind Funkenflieger unterwegs durch Franken. Unter http://funkenflug.de/laeuferkarte/ kann man sehen wo sie sich derzeit bewegen. Vielleicht trefft ihr ja welche und könnt sie unterstützen und/oder mit ihnen über Bildungsfragen philosophieren.
Schüler und Schülerinnen der Rummelsberger Berufsfachschule für Altenpflege beteiligten sich engagiert am bundesweiten Aktionstag für Altenpflege.
http://www.rummelsberger.de/ansichten/detail/article/aktionstag-fuer-altenpflege/
Generationenübergreifendes Lernen und Fairtrade standen im Mittelpunkt eines Projekttages an der Mittelschule West in Neumarkt. Siehe: http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/artikel/wenn-oma-im-klassenzimmer-strickt/1055950/wenn-oma-im-klassenzimmer-strickt.html#1055950