Archiv der Kategorie: Integartion

AKTIONSWOCHEN „MITEINANDER“ in der Lernwirkstatt Inklusion

Programm-der-Aktionswochen

Der Begriff „Inklusion“ ist abstrakt und erklärt sich nicht von selbst. Noch immer kennen viele Menschen ihn nicht oder können ihn nicht mit konkreten Inhalten füllen. Gelebte Inklusion kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen lernen, das Ziel von Inklusion verstehen und den Nutzen für die gesamte Gesellschaft anerkennen!

Die Lernwirksatt Inklusion in Feucht präsentiert die Wanderausstellung Miteinander“ des Bayerischen Sozialministeriums. Sie ist geöffnet vom 8. November bis zum 19. November 2017 werktags 9 bis 19 Uhr, sonntags von 10
bis 16 Uhr. Während der Veranstaltungen ist kein Rundgang möglich. Außerdem stellen sich weitere Institutionen und Organisationen aus dem ganzen Landkreis vor und zeigen, wie wir für alle Menschen Teilhabe an unserem „normalen“ Leben ermöglichen können.

Staatl. Realschule Feucht – „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 26 Juli 2017 wurde der Staatl. Realschule Feucht der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Ein Team aus Lehrkräften und Schülern der Schule hat diese Titelverleihung so gestaltet, dass die ganze Schulgemeinschaft intensiv und vielfältig in das Thema einsteigen konnte.

Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen außerschulischen Partnern kam es, in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende in Feucht zum Austausch mit Geflüchteten und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend zum Austausch mit einer Gruppe junger Leute aus Tansania, die derzeit hier zu Gast sind. Aber auch das Theater thevo, der Weltladen Altdorf, der Faire Jakob Feucht und THINK BIG brachten sich gewinnbringend ein.

Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ freuen uns, dass wir, in Bezug auf das Zusammenbringen der SRS Feucht mit außerschulischen Partnern, zu diesem gelungenen Projekttag hilfreich beitragen konnten.

Nun wünschen wir der Schulgemeinschaft der SRS Feucht, dass es ihr nachhaltig gelingt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu leben. Ein toller Anfang ist auf jeden Fall schon gemacht!

(Auf dem Bild sind die Workshopleiter zu sehen.)

RS Berching: Gemeinsames Zeichen gegen Rassismus

Gemeinsames Zeichen gegen Rassismus an der Realschule Berching mit dem FC Ingolstadt als Schulpaten

Siehe: http://www.realschule-berching.de/?p=978

 

Fundgrube zum Thema Flucht und Asyl

Bildungsmaterialien, Filme, Dokus, Spots, Hintergrundinformationen, Initiativen und Aktionen für Schule und Alltag.

Siehe: http://www.globaleslernen.de/de/aktuelles/fokus-flucht-und-asyl

und:

http://www.rpz-heilsbronn.de/praxis/religionspaedagogische-bausteine/flucht-und-asyl.html

 

 

„Abpfiff: Rassismus im Fußball – nicht mit uns!“

Mit dem Kickoff in der Sporthalle des Willibald-Gluck-Gymnasiums startet das WGG zusammen mit der Schwarzachtalschule Berg die Projektwoche unter dem Titel „Abpfiff: Rassismus im Fußball – nicht mit uns!“

Prominente Paten waren Ex-Fußballprofi Marek Mintal und Kabarettist Frank-Markus Barwasser, fernsehbekannt als Erwin Pelzig.

Beide Schulen verbindet seit 2013 das gemeinsame Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Alle Ehrengäste hielten zum Auftakt der Projektwoche am WGG und die Arbeitsgruppe "Gegen Gewalt" das "Respect"-Plakat hoch,  das ein Schüler entworfen hat.

http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/projektwoche-am-wgg-kickoff-mit-mintal-und-barwasser-1.4957591