Archiv der Kategorie: Kategorisierte Sammlung von Angeboten

Wohin am Wandertag?

Wohin am Wandertag?
Schuljahresbeginn heißt auch Wandertag! Neben dem klassischen Wandern am Wandertag gibt es auch zahlreiche andere Möglichkeiten sich als Klasse neu bzw. besser kennen zu lernen bzw. „pädagogisch wertvolle“ außerschulische Lernorte aufzusuchen. Unter folgendem Link befindet sich eine Liste von Angeboten außerschulischer Partner, die sich hierfür gut eignen:

http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=60&cHash=3da4302ed33594c0b20562bdf0a50714

Angebote außerschulischer Partner zum Themenbereich Nachhaltigkeit lernen

Im Verleih:
Ausstellungen für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema EineWelt
Eine Welt in der Kiste
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel

Partner, die mit einem Angebot an die Schule kommen:
Faires Frühstück
Hecken erforschen und erleben
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulseelsorge
Wiese erforschen und erleben

Präventionsprogramme an der Schule:
Die große Nein-Tonne
Mein Körper gehört mir!
Praxisworkshops für Schüler: Bildschirmsucht, Cybermobbing, Lernen 2.0
Sinnvolle Bildschirmnutzung – Schülervortrag kompakt

Angebote an außerschulischen Lernorten:
Die Hecke: Tiere und Pflanzen im Jahreskreislauf mit dem Bund Naturschutz
Die technische Entwicklung im Wandel der Zeit oder das Wunder der Mechanik
Eine Alternative zum Wandertag – Schule in der Natur
Erlebnis Bauernhof – lernen, erleben, aktiv sein
Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Im „Leb mit Laden“ in Neumarkt mitarbeiten
Inklusionstage im Pegnitztal für zwei Schulklassen in KooperationKräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Löwenzahl & Co – gesunde Ernährung macht Spaß”
Natur erleben im Museum – Wald, Wasser, Wiese mit dem LBV
Naturerlebnisführung – QiGong-Führung
Ökorallye
Schulbauernhof Heinershof
Spannung, Spiel und Spaß mit Pflanzen
Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Unkraut, mmh das schmeckt!
Vom Schaf zur Socke mit dem Bund Naturschutz
Wald erleben und erforschen
Wasser früher – heute. Ein Wassertropfen erzählt
Workshop Historische Textiltechniken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen

Artikel im Neumarkter Tagblatt zu gelungenen Projekten in Neumarkt aus dem  Themenbereich Nachhaltigkeit lernen: Neumarkter Modell macht Schule