Gemeinsames Unterrichten von Lehrkräften und Erziehern an der Michael-Ende-Schule in Nürnberg
Archiv der Kategorie: Nachricht
Vernetzung macht Schule
Auf unserer Homepage haben wir ein paar fotografische Impressionen vom Pädagogischen Tag eingestellt. Siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/infos/paedagogischer-tag.html
Herzlichen Dank nochmals allen Engagierten! Wir wünschen auch über den Pädagogischen Tag hinaus erfolgreiches Netzwerken zwischen Schulen und denen, die sich dort engagieren. Gerne unterstützen wir dies mit unserem Service und unserer Internetplattform: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de
Lernwirkstatt Inklusion in Feucht eingeweiht
Fortbildungszentrum, Begegnungsstätte, Netzwerk, Lernlandschaft, Ort für selbstorganisiertes Leben und Beratungszentrum: All das vereint die neu eröffnete Lernwirkstatt in Feucht.
Siehe: http://bit.ly/1BUC9S7
Aktion gegen Fremdenhass und für Nächstenliebe
Ein Zeichen setzten: Lichterkette gegen Fremdenhass und für Nächstenliebe am 05.01.2015 18.00 Uhr in Neumarkt

Mühlenkraft e.V.: Toller Preis für die „Menschenschule“ Harnbacher Mühle
Das Projekt „Brückenbau an der Harnbacher Mühle“ erhält den 1. Platz beim Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtag. Herzlichen Glückwunsch!
Link zum Artikel in der Hersbrucker Zeitung:
Toller Preis für die „Menschenschule“ Harnbacher Mühle
Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man bereits heute folgende Angebot von Mühlenkraft e.V.:
- Eine Alternative zum Wandertag – Schule in der Natur
- Inklusionstage im Pegnitztal für zwei Schulklassen in Kooperation
Wir wünschen dem Verein Mühlenkraft e.V. weiterhin viel Erfolg und freuen uns, wenn wir weitere, zukünftige Angebote an den Schulen bekannt machen dürfen!
Im Einsatz gegen Crystal Meth und Cannabis am Leibniz Gymnasium Altdorf
ALTDORF – 19 Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe des Leibniz-Gymnasiums haben sich zu Multiplikatoren ausbilden lassen.
Bericht siehe: http://n-land.de/lokales/lok-detail/datum/2014/11/21/im-einsatz-gegen-crystal-meth-cannabis-und-alkohol.html#.VG-KPMlhNFt

BGG stößt im Hersbrucker Stadtratsausschuss für Familie, Jugend, Schulen und Soziales auf Interesse
Michael Steinlein stellte „Bildung Gemeinsam Gestalten“ im Hersbrucker Stadtratsausschuss für Familie, Jugend, Schulen und Soziales vor und stieß dabei auf reges Interesse. Peter Uschalt (2. Bürgermeister Hersbruck) lobte „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit den Worten: „Unsere Gesellschaft braucht Brückenbauer!“
Ostendorfer Gymnasium: Versprechen erneuert
Die Schulfamilie will dafür sorgen, dass die Namen der Holocaust-Opfer aus Neumarkt nicht vergessen werden – auch nicht der von Ilse Haas.
Bericht siehe: http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/artikel/ostendorfer-versprechen-erneuert/1135564/ostendorfer-versprechen-erneuert.html#1135564
Biologieunterricht zum Be-greifen
Kooperation zwischen der Dr. Bernhard Leniger Schule und der Rosengärtnerei Kalbus Bericht siehe: „Grünes Klassenzimmer“ wird fünf – Rosengärtnerei zeigt während der 38. Rosentage Meilensteine des Inklusionsprojekts
Ähnliche Angebote auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de:
Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt
Wir planen und bauen unseren Spielraum – Beteiligungsaktionen mit Kindern, Jugendlichen und Pädagogen
BGG mit Verstärkung nun auch im gesamten Landkreis Nürnberger Land
Damit der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ab dem Schuljahr 2014/15 für den gesamten Landkreis Nürnberger Land genutzt werden kann (zusätzlich zum Landkreis Neumarkt), haben wir Verstärkung in der Administration bekommen. Ab sofort wird Ihnen Herr Michael Steinlein für die Region des mittleren und nördlichen Landkreises Nürnberger Land (Lauf / Hersbruck) gerne für alle Fragen im Zusammenhang mit „Bildung Gemeinsam Gestalten“ beratend zur Seite stehen.
Sie erreichen ihn unter:
Michael Steinlein
Nikolaus-Selnecker-Platz 4
91217 Hersbruck
Tel.: 09151/8168153
michael.steinlein@bildung-gemeinsam-gestalten.de