Archiv der Kategorie: Projekttag

Wohin am Wandertag?

Wohin am Wandertag?
Schuljahresbeginn heißt auch Wandertag! Neben dem klassischen Wandern am Wandertag gibt es auch zahlreiche andere Möglichkeiten sich als Klasse neu bzw. besser kennen zu lernen bzw. „pädagogisch wertvolle“ außerschulische Lernorte aufzusuchen. Unter folgendem Link befindet sich eine Liste von Angeboten außerschulischer Partner, die sich hierfür gut eignen:

http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=60&cHash=3da4302ed33594c0b20562bdf0a50714

Staatl. Realschule Feucht – „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 26 Juli 2017 wurde der Staatl. Realschule Feucht der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Ein Team aus Lehrkräften und Schülern der Schule hat diese Titelverleihung so gestaltet, dass die ganze Schulgemeinschaft intensiv und vielfältig in das Thema einsteigen konnte.

Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen außerschulischen Partnern kam es, in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende in Feucht zum Austausch mit Geflüchteten und in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend zum Austausch mit einer Gruppe junger Leute aus Tansania, die derzeit hier zu Gast sind. Aber auch das Theater thevo, der Weltladen Altdorf, der Faire Jakob Feucht und THINK BIG brachten sich gewinnbringend ein.

Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ freuen uns, dass wir, in Bezug auf das Zusammenbringen der SRS Feucht mit außerschulischen Partnern, zu diesem gelungenen Projekttag hilfreich beitragen konnten.

Nun wünschen wir der Schulgemeinschaft der SRS Feucht, dass es ihr nachhaltig gelingt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu leben. Ein toller Anfang ist auf jeden Fall schon gemacht!

(Auf dem Bild sind die Workshopleiter zu sehen.)

Waldnaturschutz – Nachhaltigkeit – Klimawandel

Lernen am Wald für einen zukunftsweisenden Umgang mit Natur und Umwelt
Waldtag der 10. Klassen des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf.
Siehe: http://www.wgg-neumarkt.de/seiten/text/unterricht/biologie/16_waldtag/

Flüchtlinge erzählen an der Mittelschule Dietfurt

Im Rahmen einer Aktion der Mittelschule Dietfurt und der ökumenischen Schulpastoral zum Thema „Asyl in Deutschland“ sprachen eingeladene Asylbewerber aus Dietfurt vor den Klassen der Schule über ihr Land, ihre Flucht und ihre Ankunft in Deutschland. Vor allem aber stellten sie sich die Fragen der Schüler und gaben so einen unmittelbaren Einblick in ihre Lebenswirklichkeit und ihre Erfahrungen. Sichtweisen, die man sonst gar nicht, oder nur aus dem Blickwinkel der Medien erhält.

Siehe:
http://54219533.swh.strato-hosting.eu/Chronik/Fluechtlinge-erzaehlen/

Vernetzung macht Schule

Auf unserer Homepage haben wir ein paar fotografische Impressionen vom Pädagogischen Tag eingestellt. Siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/infos/paedagogischer-tag.html
Herzlichen Dank nochmals allen Engagierten! Wir wünschen auch über den Pädagogischen Tag hinaus erfolgreiches Netzwerken zwischen Schulen und denen, die sich dort engagieren. Gerne unterstützen wir dies mit unserem Service und unserer Internetplattform: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de

Sportliches P-Seminar am Ostendorfer Gymnasium – Schüler sind fit für Alpenüberquerung

Am Ostendorfer Gymnasium startet ein sportliches Großprojekt. Bevor es losgeht, wurden alle am Klinikum durchgecheckt.

Bericht siehe:

http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/schueler-sind-fit-fuer-alpenueberquerung-21102-art1228155.html

Mühlenkraft e.V.: Toller Preis für die „Menschenschule“ Harnbacher Mühle

Englaender an der Muehle (27)-911c765cDas Projekt „Brückenbau an der Harnbacher Mühle“ erhält den 1. Platz beim  Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtag. Herzlichen Glückwunsch!

Link zum Artikel in der Hersbrucker Zeitung:
Toller Preis für die „Menschenschule“ Harnbacher Mühle

Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man bereits heute folgende Angebot von Mühlenkraft e.V.:

Wir wünschen dem Verein Mühlenkraft e.V. weiterhin viel Erfolg und freuen uns, wenn wir weitere, zukünftige Angebote an den Schulen bekannt machen dürfen!

Besondere Angebote für einen Weihnachtsmarkt an der Schule organisieren

Vielleicht sind Sie in die Organisation eines Weihnachtsmarkes an Ihrer Schule mit eingebunden. Wenn Sie Partner suchen, die Ihrem Markt, zusammen mit Ihren Schülern, eine besondere Note geben sollen, dann finden Sie auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de folgende Angebote aus der Region:

Auf dem Jugendwirtschaftsgipfel diskutieren

Lisa Malopolski aus Altdorf und Kalista Komm aus Leinburg (Schülerinnen vom Leibniz Gymnasium Altdorf) diskutierten mit beim Jugendwirtschaftsgipfel: http://bit.ly/1EScHRW

Angebote außerschulischer Partner zum Thema „Ressourcenschonung“ im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“

Vom 13. – 17.10.2014 ist die vom Kultusministerium ausgerufenen „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto „Ressourcenschonung“. Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man zahlreiche Angebote außerschulischer Partner aus der Region, die auf dieses Thema ausgerichtet sind.

Hier eine Auflistung:

Ausstellung für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema Eine Welt
Essen zubereiten in und mit der Natur
Stationenparcours zu den Fragen: Was hat Schokolade mit Armut und Kinderarbeit zu tun? Wer produziert unser Spielzeug und unsere Kleidung? Wieso müssen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrungsmittel gibt? Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel? Was können wir angesichts des Klimawandels tun
Faires Frühstück
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Gespräch mit einem Zeitzeugen, der bereit ist aus der Nachkriegszeit zu beichten, in der man mit äußerst geringen Ressourcen zurecht kommen musste
Kräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulbauernhof Heinershof
Mitarbeit im Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Wald erleben und erforschen
Wiese erleben und erforschen