Archiv der Kategorie: Projektwoche

AKTIONSWOCHEN „MITEINANDER“ in der Lernwirkstatt Inklusion

Programm-der-Aktionswochen

Der Begriff „Inklusion“ ist abstrakt und erklärt sich nicht von selbst. Noch immer kennen viele Menschen ihn nicht oder können ihn nicht mit konkreten Inhalten füllen. Gelebte Inklusion kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen lernen, das Ziel von Inklusion verstehen und den Nutzen für die gesamte Gesellschaft anerkennen!

Die Lernwirksatt Inklusion in Feucht präsentiert die Wanderausstellung Miteinander“ des Bayerischen Sozialministeriums. Sie ist geöffnet vom 8. November bis zum 19. November 2017 werktags 9 bis 19 Uhr, sonntags von 10
bis 16 Uhr. Während der Veranstaltungen ist kein Rundgang möglich. Außerdem stellen sich weitere Institutionen und Organisationen aus dem ganzen Landkreis vor und zeigen, wie wir für alle Menschen Teilhabe an unserem „normalen“ Leben ermöglichen können.

„Abpfiff: Rassismus im Fußball – nicht mit uns!“

Mit dem Kickoff in der Sporthalle des Willibald-Gluck-Gymnasiums startet das WGG zusammen mit der Schwarzachtalschule Berg die Projektwoche unter dem Titel „Abpfiff: Rassismus im Fußball – nicht mit uns!“

Prominente Paten waren Ex-Fußballprofi Marek Mintal und Kabarettist Frank-Markus Barwasser, fernsehbekannt als Erwin Pelzig.

Beide Schulen verbindet seit 2013 das gemeinsame Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Alle Ehrengäste hielten zum Auftakt der Projektwoche am WGG und die Arbeitsgruppe "Gegen Gewalt" das "Respect"-Plakat hoch,  das ein Schüler entworfen hat.

http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/projektwoche-am-wgg-kickoff-mit-mintal-und-barwasser-1.4957591

Mühlenkraft e.V.: Toller Preis für die „Menschenschule“ Harnbacher Mühle

Englaender an der Muehle (27)-911c765cDas Projekt „Brückenbau an der Harnbacher Mühle“ erhält den 1. Platz beim  Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtag. Herzlichen Glückwunsch!

Link zum Artikel in der Hersbrucker Zeitung:
Toller Preis für die „Menschenschule“ Harnbacher Mühle

Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man bereits heute folgende Angebot von Mühlenkraft e.V.:

Wir wünschen dem Verein Mühlenkraft e.V. weiterhin viel Erfolg und freuen uns, wenn wir weitere, zukünftige Angebote an den Schulen bekannt machen dürfen!

Angebote außerschulischer Partner zum Thema „Ressourcenschonung“ im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“

Vom 13. – 17.10.2014 ist die vom Kultusministerium ausgerufenen „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto „Ressourcenschonung“. Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man zahlreiche Angebote außerschulischer Partner aus der Region, die auf dieses Thema ausgerichtet sind.

Hier eine Auflistung:

Ausstellung für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema Eine Welt
Essen zubereiten in und mit der Natur
Stationenparcours zu den Fragen: Was hat Schokolade mit Armut und Kinderarbeit zu tun? Wer produziert unser Spielzeug und unsere Kleidung? Wieso müssen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrungsmittel gibt? Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel? Was können wir angesichts des Klimawandels tun
Faires Frühstück
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Gespräch mit einem Zeitzeugen, der bereit ist aus der Nachkriegszeit zu beichten, in der man mit äußerst geringen Ressourcen zurecht kommen musste
Kräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulbauernhof Heinershof
Mitarbeit im Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Wald erleben und erforschen
Wiese erleben und erforschen

In die Praxis des Berufs Altenpfleger/in schnuppern

Auf der Ausbildungskonferenz der Altenpflege in Altensittenbach wurde nach Einrichtungen gesucht, die Schülern offen stehen um in das Berufsfeld Altenpflege hinein zu schnuppern. Auf unserer Plattform findet man solche Angebote unter:

Siegmund Faber Heim – Umgang mit älteren Menschen (Hersbruck)
Umgang mit älteren Menschen in der Tagespflege (Hersbruck)
Aktivierung und Betreuung älterer und /oder dementer Menschen (Neumarkt)
Diakonie Wendelstein – Nächstenliebe spüren
Einblick in den Beruf des Altenpflegers/in (Nürnberg)

Artikel in der Hersbrucker Zeitung: http://bit.ly/W3Rxyo

Kooperation Schule Zirkus

Interssante Kooperation zwischen Grete Schickedanz Grundschule Hersbruck und dem 1. Ostdeutschen Projektzirkus

http://n-land.de/hersbrucker-zeitung/lok-detail/datum/2014/06/27/bdquomanege-freildquo.html#.U7VyQrHWiSp