Schlagwort-Archive: Altdorf

Leibniz-Gymnasium ist Fairtrade Schule

Das Leibniz-Gymnasium Altdorf und die Stadt Altdorf sind Teil der  Fairtrade-Bewegung.
Bericht siehe: http://n-land.de/news/altdorf/faire-auszeichnung-fuer-stadt-und-gymnasium

Unter folgendem Link findet man Partner, die bereit sind an Schulen den Gedanken des fairen Handels und des globalen Lernens zu vertiefen.
Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=40&cHash=b04f82182351d7ca1bc332ebb43b753d

Bitte um Unterstützung für „Bildung Gemeinsam Gestalten“

Junge mit Drachen 700x525_Der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist für alle Nutzer kostenlos. Der Betrieb der Internetplattform, die Produktion von Werbematerialien und Personalkosten für die Projektleitung lassen jedoch Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstehen.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie durch die Dekanatsbezirke Neumarkt (hat das Projekt vorfinanziert), Hersbruck und Altdorf und die Michael und Waltraud Fuchs Stiftung haben wir seit dem Projektstart im Februar 2012 die entstandenen Kosten im Wesentlichen abdecken können.
Für das Jahr 2015 stehen jedoch erhebliche Investitionskosten an, da die Internetplattform in weiten Teilen neu programmiert werden muss. Darüber hinaus entstehen Kosten durch das Produzieren von Werbemitteln für „Bildung Gemeinsam Gestalten“. In Summe beläuft sich dies auf ca. 20.000 €. davon haben wir bereits mittels Unterstützung durch den Bildungsfond der Bildungsregion Nürnberger Land und der Stiftung Bildung und Gesellschaft 10.000 € zusammen.

Wenn Sie „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit unterstützen möchten, dann können sie Folgendes tun, ohne, dass Kosten für Sie entstehen:

vor Onlineeinkäufen über diese Seite zum Internetshop gehen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=943&tag=blbspt
Dadurch erhält „Bildung Gemeinsam Gestalten“ einen Anteil der Provision, die bei solchen Internetgeschäften gezahlt werden, ohne dass man selber dafür etwas zahlen muss.
Näheres dazu siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/spenden-ueber-onlineeinkaeufe.html

• Über die Crowdfoundingplattform http://www.lokalherz.de können Sie deutlich machen, dass Sie das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ für unterstützenswert halten. Dies ist hilfreich um potenzielle Sponsoren auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ aufmerksam zu machen. Hierfür folgen sie folgendem Link, registrieren sich auf der Plattform  und vergeben ein „Herz“ an „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
https://www.lokalherz.de/projekte/grossveranstaltung-des-netzwerks-bildung-gemeinsam-gestalten/

Personen / Einrichtungen auf das Projekt hinweisen, die Ihrer Auffassung nach Angebote machen (könnten), die Bildung an Schulen auf gute Weise voranbringt

• Selber ein Angebot für Schulen auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen

• an geeigneten Orten Flyer auslegen und Plakate aufhängen (Bestellung bei Bernd Baran – Tel.: 09128/7240961 Mail: bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de)

• falls Sie eine Homepage betreiben, einen Link auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de setzen

• sofern Sie „facebook“ oder „twitter“ nutzen, es darüber bekannt machen
Siehe: https://www.facebook.com/pages/Bildung-Gemeinsam-Gestalten/281135345332147 und https://twitter.com/BGG_evangelisch

Natürlich wären wir auch für eine direkte finanzielle Unterstützung dankbar:

• für das Projekt spenden Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html#c356

• als Sponsor auftreten Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html

Im Einsatz gegen Crystal Meth und Cannabis am Leibniz Gymnasium Altdorf

ALTDORF – 19 Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe des Leibniz-Gymnasiums haben sich zu Multiplikatoren ausbilden lassen.

Bericht siehe: http://n-land.de/lokales/lok-detail/datum/2014/11/21/im-einsatz-gegen-crystal-meth-cannabis-und-alkohol.html#.VG-KPMlhNFt

P-Seminar am Leibniz-Gymnasium (Altdorf) baute einen Schulteich

ALTDORF – Zur Einweihung des Schulteiches des Leibniz-Gymnasiums kamen zahlreiche Gäste, Schüler und Förderer des Projekts. Mithilfe von Schautafeln erläuterten die Schüler des P-Seminars den Anwesenden, was sie in einem Jahr auf die Beine gestellt haben.

Ausführlicher Bericht: http://n-land.de/lokales/lok-detail/kategorie/der-bote/datum/2014/10/27/schueler-krempelten-die-aermel-hoch.html#.VFDvUBZhNFs

Wenn Sie einen Partner für ein ähnliche Projekt suchen, dann finden Sie hier einen:
Wir planen unseren Spieleraum – Beteiligungsaktion mit Kindern, Jugendlichen und Pädagogen

Auf dem Jugendwirtschaftsgipfel diskutieren

Lisa Malopolski aus Altdorf und Kalista Komm aus Leinburg (Schülerinnen vom Leibniz Gymnasium Altdorf) diskutierten mit beim Jugendwirtschaftsgipfel: http://bit.ly/1EScHRW

Glasfusing ausprobieren – ein Tipp für ein Kustprojekt mit Schülern

418694_115042725310874_884969132_nTage der offenen Ateliers 2014 im Glas-Stadl

Samstag & Sonntag 18.10 & 19.10.2014 von 11°° – 18°° Uhr

Glas-Stadl
Am Anger 2
90518 Altdorf/Oberrieden
Tel: 09187 5215

Das OFFENE ATELIER ist ein fester Bestandteil der Kunstszene in Neumarkt und nunmehr auch bei uns im „ nürnberger land „ .

Im direkten Kontakt mit Elgin & Bernd Kriegisch erfährt man Spannendes über die Inspirationen und Entstehung ihrer Glasfusing – Kunst – Werke.
Bei einem Rundgang im Atelier und den romantischen „Glas – Garten „ erleben Sie den besonderen Reiz der Farbenvielfalt von Fusingglas ( Schmelzglas – ) Objekten.
Lassen Sie sich inspirieren und versuchen es einmal selbst ein kleines Fusing Glas – Objekt herzustellen.

Wenn sie am „Glasfusing“ Gefallen finden und gerne solch ein Kunstprojekt mit Schülern durchführen möchten, so finden Sie hier nähere Informationen:

Exkursion für Schüler ins Glas-Fusing – Atelier

Oder sie möchten sich in der Technik des Glasfusings fortbilden um mit Ihren Schülern mir dieser Technik selber arbeiten zu können. Dann finden Sie hier ein Angebot:

Fortbildung zu Glasfusing

Biologieunterricht zum Be-greifen

Kooperation zwischen der Dr. Bernhard Leniger Schule und der Rosengärtnerei Kalbus Bericht siehe: „Grünes Klassenzimmer“ wird fünf – Rosengärtnerei zeigt während der 38. Rosentage Meilensteine des Inklusionsprojekts

Ähnliche Angebote auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de:

Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt 
Wir planen und bauen unseren Spielraum – Beteiligungsaktionen mit Kindern, Jugendlichen und Pädagogen

Tipps für den Wandertag

Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de sind einige Angebote außerschulischer Partner zu finden, die für Wandertage interessant sind:

Keltische Anhänger aus Bronze herstellen
Natur mit erlebnispädagogischen Elementen erleben
Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt
Hecken erforschen und erleben
Höhlenmensch und Feuerschlag
Kräuterwanderung (Region Altdorf)
Kräuterwerkstatt (Region Dietfurt)
Naturerlebnisführung
Spannender Ausflug ins Mittelalter
Bau eines Steinzeit – Handy
Stadtführung (Dietfurt)
Erlebnisstadtrundgang (Nürnberg)
Natur erleben und verstehen (Rothsee)
Wald erleben und erforschen
Erlebnisstadtrundgang für Grundschüler (Nürnberg)
Wanderung auf dem Höhlenkundlichen Wanderweg
Wiese erforschen und erleben

Pausenhof zusammen mit Schüler/innen gestalten

Die Schüler der Mittelschule Altdorf durften bei der Umgestaltung ihres Pausenhofs viel mitreden. Nun wurde beim Schulsportfest der abgeschlossene 2. Bauabschnitt gefeiert.
Artikel im Boten: n-land.de/lokales/lok-detail/datum/2014/07/28/wuensche-der-schueler-erfuellt.html#.U9fptbHc1Oh
Hier finden Sie eine kompetente Partnerin auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ wenn Sie ein ähnliches Projekt durchführen möchten:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/angebote-suchen-anonym/angebote-liste/angebot-detail.html?tx_rsyscoop%5Bp%5D=acdetailAction-bAlist-of000-ui141&cHash=64d815531d1908becce5a3d5e58c62fa

Therapie, Pädagogik, Engagement und Bereiche des sozialen Wirkens – Wiechernhaus Altdorf

Das Wichernhaus in Altdorf lud am Sonntag, den 20.07.2014 zum Tag der offenen Tür ein.
Siehe Artikel im Boten: http://n-land.de/lokales/lok-detail/datum/2014/07/21/wichernhaus-oeffnete-seine-tueren.html#.U81bGLHWiSp