Schlagwort-Archive: außerschulische Partner

Schultüte schon leer gefuttert?

Wir wünschen allen Schulanfängern und alten Hasen, egal ob als Schüler, Lehrkräfte oder Engagierte, die sich an Schulen einbringen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Auf dass das Lernen und das Schulleben auch weiterhin lebensnah, vielfältig und nachhaltig zusammen mit vielen Partner gelingen möge. Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ helfen gerne beim Netzwerken.

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wen Sie…

  • etwas mit außerschulischen Partnern an Ihrer Schule planen, helfen wir Ihnen im Beratungsgespräch gerne passende Angebote außerschulischer Partner zu finden.
  • wenn Sie ihre Schule auf bildung-gemeinsam-gestalten.de registrieren möchten.
  • Beratung wünschen, wie Sie sich als außerschulischer Partner an Schulen einbringen können.
  • wissen möchten, wie Sie als außerschulischer Partner Angebote auf bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen können.
  • Grundsätzliche Fragen zum Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ haben.

Hier finden Kontakt zu uns:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/ueber-uns/kontakt.html

Bericht im Neumarkter Tagblatt über „Bildung Gemeinsam Gestalten“

2016_02_15

Am 16.02.2016 erschien folgender Artikel im Neumarkter Tagblatt:

http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/wenn-piloten-an-der-schule-erzaehlen-21102-art1342387.html

 

Pädagogischer Tag 2015 – Vernetzung macht Schule

BGG SA NL groß

Herzliche Einladung zum 7. „Pädagogischen Tag“ des Schulamtes Nürnberger Land am 18.11.2015, diesmal in enger Zusammenarbeit mit „Bildung Gemeinsam Gestalten“!

Am „Pädagogischen Tag“ werden 154 „Außerschulische Partner“ mit Hilfe von 62 Workshops, 58 Stände und 15 Bühnenauftritten gegenüber PädagogInnen und Interessierten ihre Dienste präsentieren.
Ein Blick ins Programmheft lohnt sich!
Anmeldemöglichkeit und Programmheft zum Download siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/infos/paedagogischer-tag.html

Pädagogischer Tag 2015 – Vernetzung macht Schule

Bernd Baran (Projektleiter „Bildung Gemeinsam Gestalten“) und Schulamtsdirektor Dr. Gerald Klenk (Schulamt Nürnberger Land) beim gemeinsamen Netzwerken

Bereits seit vielen Jahren organisiert das Schulamt Nürnberger Land für die Grund- und Mittelschulen jeweils am Buß- und Bettag einen sogenannten „Pädagogischen Tag“. Zu dieser Fortbildungsveranstaltung werden alle Lehrkräfte der Grund- und Mittelschulen des Landkreises Nürnberger Land eingeladen.
Der diesjährige „Pädagogische Tag“ am 18.11.2015 im Schulzentrum Röthenbach a.d.Peg. wird unter dem Motto „Vernetzung macht Schule – Zusammenarbeit von Schulen mit Außerschulischen Partnern“ stehen. Kern der Veranstaltung, die diesmal zusammen mit Lehrkräften von Sonderpädagogischen Förderzentren, Gymnasien, Realschulen und Berufsschulen aus dem Landkreis Nürnberger Land stattfinden wird, wird ein „Markt der Möglichkeiten mit Infoständen, sowie diverse Workshops und Bühnenauftritte“ sein. Hier können Außerschulische Partner mit Lehrkräften über ihre Angebote intensiv ins Gespräch kommen.

Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Schulamt Nürnberger Land  und dem Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“.

Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/paedagogischer-tag.html

Bei Interesse bitten wir um möglichst baldige Anmeldung, damit wir Sie bei unseren weiteren Planungen mit berücksichtigen können.

Hochbeet im Schulgarten gebaut (Schwarzachtal Schule Berg)

Bericht siehe:

http://schwarzachtal-schule.de/hp7424/Hochbeet.htm…

Wer größere Projekte im Bereich Schulgartengestaltung plant findet professionelle Hilfe unter:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/…/angebot-detail.…

Außerschulische Partner für P- und W- Seminare

Mittlerweile haben wir auch einige Angebote außerschulischer Partner für P- und W-Seminare an Gymnasien:

Politik / Gesellschaft
Civil Powker – Lernspiel zum zivilem Engagement in internationalen Konflikten
Gespräche mit einem Zeitzeugen (Dipl. Ing. Bergbau) des Wirtschaftswunders in der Nachkriegszeit
Ausstellung Wirtschaftswunderjahre – Indunstriemuseum Lauf
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen

Kunst / Literatur
Künstler als Beruf?!
P- / W-Seminar mit dem Künstler Peter König
Lesungen und Schreibworkshops

Sozialer Bereich
Aktivierung und Betreuung älterer und /oder dementer Menschen
Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
Begegenungsmöglichkeiten mit körper- und mehrfachbehinderten Menschen
Einblick in die Klinikseelsorge
Einblicke in einen Krankenhausalltag

Der Landkreis Nürnberger Land soll Bildungsregion werden

Dranbleiben_Logo_mitRandDas Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ war im bisherigen Prozess zur Zertifizierung in zwei Arbeitskreisen aktiv mit beteiligt. Wir wünschen dass es gelingt die vielen tollen Projekte umzusetzten und nachhaltig und gut vernetzt weiter zu führen. Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ wollen gerne unseren Beitrag dazu beisteuern.

Bericht siehe: http://n-land.de/der-bote/lok-detail/datum/2015/03/04/zertifizierung-zur-bildungsregion-auf-der-zielgeraden.html#.VPcFLy4XERs

Link zu unserer Platform: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de

Kunstprojekt Fusing-Glas

70 Schüler gestalten gemeinsam ein Glasmobile für die Aula an der GS Kirchensittenbach

Den passenden Partner für solch ein Projekt findet man unter:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/neueste-angebote-gesuche/angebot-detail.html?tx_rsyscoop%5Bp%5D=acdetailAction-ui272&cHash=3588a8b9cc213b69b8319771a8611bd5

Bitte um Unterstützung für „Bildung Gemeinsam Gestalten“

Junge mit Drachen 700x525_Der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist für alle Nutzer kostenlos. Der Betrieb der Internetplattform, die Produktion von Werbematerialien und Personalkosten für die Projektleitung lassen jedoch Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstehen.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie durch die Dekanatsbezirke Neumarkt (hat das Projekt vorfinanziert), Hersbruck und Altdorf und die Michael und Waltraud Fuchs Stiftung haben wir seit dem Projektstart im Februar 2012 die entstandenen Kosten im Wesentlichen abdecken können.
Für das Jahr 2015 stehen jedoch erhebliche Investitionskosten an, da die Internetplattform in weiten Teilen neu programmiert werden muss. Darüber hinaus entstehen Kosten durch das Produzieren von Werbemitteln für „Bildung Gemeinsam Gestalten“. In Summe beläuft sich dies auf ca. 20.000 €. davon haben wir bereits mittels Unterstützung durch den Bildungsfond der Bildungsregion Nürnberger Land und der Stiftung Bildung und Gesellschaft 10.000 € zusammen.

Wenn Sie „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit unterstützen möchten, dann können sie Folgendes tun, ohne, dass Kosten für Sie entstehen:

vor Onlineeinkäufen über diese Seite zum Internetshop gehen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=943&tag=blbspt
Dadurch erhält „Bildung Gemeinsam Gestalten“ einen Anteil der Provision, die bei solchen Internetgeschäften gezahlt werden, ohne dass man selber dafür etwas zahlen muss.
Näheres dazu siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/spenden-ueber-onlineeinkaeufe.html

• Über die Crowdfoundingplattform http://www.lokalherz.de können Sie deutlich machen, dass Sie das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ für unterstützenswert halten. Dies ist hilfreich um potenzielle Sponsoren auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ aufmerksam zu machen. Hierfür folgen sie folgendem Link, registrieren sich auf der Plattform  und vergeben ein „Herz“ an „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
https://www.lokalherz.de/projekte/grossveranstaltung-des-netzwerks-bildung-gemeinsam-gestalten/

Personen / Einrichtungen auf das Projekt hinweisen, die Ihrer Auffassung nach Angebote machen (könnten), die Bildung an Schulen auf gute Weise voranbringt

• Selber ein Angebot für Schulen auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen

• an geeigneten Orten Flyer auslegen und Plakate aufhängen (Bestellung bei Bernd Baran – Tel.: 09128/7240961 Mail: bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de)

• falls Sie eine Homepage betreiben, einen Link auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de setzen

• sofern Sie „facebook“ oder „twitter“ nutzen, es darüber bekannt machen
Siehe: https://www.facebook.com/pages/Bildung-Gemeinsam-Gestalten/281135345332147 und https://twitter.com/BGG_evangelisch

Natürlich wären wir auch für eine direkte finanzielle Unterstützung dankbar:

• für das Projekt spenden Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html#c356

• als Sponsor auftreten Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html

Angebote außerschulischer Partner zum Thema „Ressourcenschonung“ im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“

Vom 13. – 17.10.2014 ist die vom Kultusministerium ausgerufenen „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto „Ressourcenschonung“. Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man zahlreiche Angebote außerschulischer Partner aus der Region, die auf dieses Thema ausgerichtet sind.

Hier eine Auflistung:

Ausstellung für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema Eine Welt
Essen zubereiten in und mit der Natur
Stationenparcours zu den Fragen: Was hat Schokolade mit Armut und Kinderarbeit zu tun? Wer produziert unser Spielzeug und unsere Kleidung? Wieso müssen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrungsmittel gibt? Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel? Was können wir angesichts des Klimawandels tun
Faires Frühstück
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Gespräch mit einem Zeitzeugen, der bereit ist aus der Nachkriegszeit zu beichten, in der man mit äußerst geringen Ressourcen zurecht kommen musste
Kräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulbauernhof Heinershof
Mitarbeit im Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Wald erleben und erforschen
Wiese erleben und erforschen