Schlagwort-Archive: Bildung

Wir freuen uns über Besuch am „Tag der Regionen“

Am 09.10.2016 findet „Der Tag der Regionen“ in Röthenbach an der Pegnitz unter dem Schwerpunktthema „Land trifft Stadt – Soziales trifft Kultur“ statt.

Auf einer Erlebnismeile quer durch das Stadtgebiet stellen sich passend zum Motto regionale Künstler, Verbände, Vereine, soziale Einrichtungen und Direktvermarkter mit ihren verschiedensten Angeboten vor. Wie immer kommen neben Mitmachaktionen und Vorführungen die kulinarischen Köstlichkeiten der Heimat nicht zu kurz.

Natürlich sind auch wir vom Netzwerk „Bildung Gemeisam Gestalten“ mit einem Stand dabei.
Ihr findet uns am Luitpoldplatz mit der Standnummer L21.

Nähere Infos zum „Tag der Regionen“ unter: http://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=3132


Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Neue KZ-Gedenkstätten in Hersbruck und Happurg

Die „Blackbox“ am ehemaligen KZ-Gelände in Hersbruck und die Info- und Audiostelen unterhalb der Doggerstollen in Happurg wurden im Rahmen eines Gedenkaktes des Bayrischen Landtages feierlich eingeweiht. Die Blackbox ist täglich von 10.00 bis 18.00 zugänglich. Für Schulklassen können über

http://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de

Führungen vereinbart werden.

https://i0.wp.com/n-land.de/wp-content/uploads/2016/02/KZKubus1-730x487.jpg

http://n-land.de/news/hersbruck/blackbox_eroeffnung

http://n-land.de/news/hersbruck/9000-namen-sollen-kz-geschichte-vermitteln

http://n-land.de/news/hersbruck/kz-doku-ist-riesenschritt

http://n-land.de/kultur/erste-oeffentliche-fuehrung-doku-ort-kz-hersbruck

Abstimmen für „Bildung Gemeinsam Gestalten“

primus-preis_grossBereits im Januar 2015 wurde das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit dem Primus Preis der bundesweit agierenden Stiftung Bildung und Gesellschaft (Berlin) für den Monat Januar ausgezeichnet. Nun lobt diese Stiftung unter allen zwölf Monatsgewinnern des Jahres 2015 einen Preis über 5000,- € aus.  Diese stolze Summe kann „Bildung Gemeinsam Gestalten“ gewinnen, wenn Sie uns unterstützen und für uns online abstimmen. Dies können Sie, tun, indem Sie auf folgenden Link klicken und „Bildung-Gemeinsam-Gestalten“ Ihre Stimme geben. Herzlichen Dank!

www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis/voting.html

Die Stimmabgabe ist vom 18. Jan. bis 07. Feb. 2016 möglich und kann alle 24 Stunden wiederholt werden!

Pädagogischer Tag 2015 – Vernetzung macht Schule

BGG SA NL groß

Herzliche Einladung zum 7. „Pädagogischen Tag“ des Schulamtes Nürnberger Land am 18.11.2015, diesmal in enger Zusammenarbeit mit „Bildung Gemeinsam Gestalten“!

Am „Pädagogischen Tag“ werden 154 „Außerschulische Partner“ mit Hilfe von 62 Workshops, 58 Stände und 15 Bühnenauftritten gegenüber PädagogInnen und Interessierten ihre Dienste präsentieren.
Ein Blick ins Programmheft lohnt sich!
Anmeldemöglichkeit und Programmheft zum Download siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/infos/paedagogischer-tag.html

Bitte um Unterstützung für „Bildung Gemeinsam Gestalten“

Junge mit Drachen 700x525_Der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist für alle Nutzer kostenlos. Der Betrieb der Internetplattform, die Produktion von Werbematerialien und Personalkosten für die Projektleitung lassen jedoch Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstehen.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie durch die Dekanatsbezirke Neumarkt (hat das Projekt vorfinanziert), Hersbruck und Altdorf und die Michael und Waltraud Fuchs Stiftung haben wir seit dem Projektstart im Februar 2012 die entstandenen Kosten im Wesentlichen abdecken können.
Für das Jahr 2015 stehen jedoch erhebliche Investitionskosten an, da die Internetplattform in weiten Teilen neu programmiert werden muss. Darüber hinaus entstehen Kosten durch das Produzieren von Werbemitteln für „Bildung Gemeinsam Gestalten“. In Summe beläuft sich dies auf ca. 20.000 €. davon haben wir bereits mittels Unterstützung durch den Bildungsfond der Bildungsregion Nürnberger Land und der Stiftung Bildung und Gesellschaft 10.000 € zusammen.

Wenn Sie „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit unterstützen möchten, dann können sie Folgendes tun, ohne, dass Kosten für Sie entstehen:

vor Onlineeinkäufen über diese Seite zum Internetshop gehen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=943&tag=blbspt
Dadurch erhält „Bildung Gemeinsam Gestalten“ einen Anteil der Provision, die bei solchen Internetgeschäften gezahlt werden, ohne dass man selber dafür etwas zahlen muss.
Näheres dazu siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/spenden-ueber-onlineeinkaeufe.html

• Über die Crowdfoundingplattform http://www.lokalherz.de können Sie deutlich machen, dass Sie das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ für unterstützenswert halten. Dies ist hilfreich um potenzielle Sponsoren auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ aufmerksam zu machen. Hierfür folgen sie folgendem Link, registrieren sich auf der Plattform  und vergeben ein „Herz“ an „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
https://www.lokalherz.de/projekte/grossveranstaltung-des-netzwerks-bildung-gemeinsam-gestalten/

Personen / Einrichtungen auf das Projekt hinweisen, die Ihrer Auffassung nach Angebote machen (könnten), die Bildung an Schulen auf gute Weise voranbringt

• Selber ein Angebot für Schulen auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen

• an geeigneten Orten Flyer auslegen und Plakate aufhängen (Bestellung bei Bernd Baran – Tel.: 09128/7240961 Mail: bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de)

• falls Sie eine Homepage betreiben, einen Link auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de setzen

• sofern Sie „facebook“ oder „twitter“ nutzen, es darüber bekannt machen
Siehe: https://www.facebook.com/pages/Bildung-Gemeinsam-Gestalten/281135345332147 und https://twitter.com/BGG_evangelisch

Natürlich wären wir auch für eine direkte finanzielle Unterstützung dankbar:

• für das Projekt spenden Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html#c356

• als Sponsor auftreten Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html

P-Seminar am Leibniz-Gymnasium (Altdorf) baute einen Schulteich

ALTDORF – Zur Einweihung des Schulteiches des Leibniz-Gymnasiums kamen zahlreiche Gäste, Schüler und Förderer des Projekts. Mithilfe von Schautafeln erläuterten die Schüler des P-Seminars den Anwesenden, was sie in einem Jahr auf die Beine gestellt haben.

Ausführlicher Bericht: http://n-land.de/lokales/lok-detail/kategorie/der-bote/datum/2014/10/27/schueler-krempelten-die-aermel-hoch.html#.VFDvUBZhNFs

Wenn Sie einen Partner für ein ähnliche Projekt suchen, dann finden Sie hier einen:
Wir planen unseren Spieleraum – Beteiligungsaktion mit Kindern, Jugendlichen und Pädagogen

Alles Gute für das neue Schuljahr!

Das Team von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ wünscht allen, die Schule mit vielfältiger, praxisnaher und nachhaltiger Bildung beleben einen guten Start ins neue Schuljahr!

So lasst uns, frei nach dem Motto …

„Die Menschen werden durch Menschen gebildet. Die Guten von Guten.“
Johann Wolfgang von Goethe

… immer besser werden 🙂

Wie Schüler Glauben und Bildung zusammenbringen


Wie schon letztes Jahr sind wieder Schülergruppen vernetzt über www.funkenflug.de auf Wanderschaft quer durch die Republik nach Berlin unterwegs. Es geht ihnen darum für sich selber klar zu bekommen, wie Bildung gelingen kann, und wie sie selber daran mitwirken können. Auf ihrer Wanderung besuchen sie spontan Schulen und suchen dort mit Schülern und Lehrern das Gespräch über Wünsche und Sehnsüchte im Bezug auf Bildungsfragen und motivieren diese sich selber mit diesen Fragen zu beschäftigen. Das gemeinsame Marschieren, die Besuche an den Schulen, der Austausch mit Wegbegleitern und die Begegnungen mit Menschen, die sie bei der Suche nach Unterkunft und Verpflegung unterstützen, bringen sie persönlich im wahrsten Sinnes des Wortes Schritt für Schritt weiter.
Eine Gruppe „Funkenflieger“ hatte dabei offensichtlich erlebt, dass Glaube und Bildung auf gute Weise in Beziehung zueinander stehen können. Dies haben sie eindrücklich in ihrem Kurzfilm „Funkenflug-Regenpause“ zum Ausdruck gebracht.
Siehe: http://funkenflug.de/wissen-und-glauben/

Toll, dass sie uns an ihren Erlebnissen mit teilhaben lassen!
Derzeit sind Funkenflieger unterwegs durch Franken. Unter http://funkenflug.de/laeuferkarte/ kann man sehen wo sie sich derzeit bewegen. Vielleicht trefft ihr ja welche und könnt sie unterstützen und/oder mit ihnen über Bildungsfragen philosophieren.

Radiobeitrag zu „Bildung Gemeinsam Gestalten“

radio BGGIn verschiedenen Regionalradios aus den Regionen Regensburg und Nürnberg wurde ein kurzer Beitrag über „Bildung Gemeinsam Gestalten“ gesendet.
Auf der Startseite von www.bildung-gemeinsam-gestalten.de kann man den Beitrag anhören.