Schlagwort-Archive: Eine Welt

Leibniz-Gymnasium ist Fairtrade Schule

Das Leibniz-Gymnasium Altdorf und die Stadt Altdorf sind Teil der  Fairtrade-Bewegung.
Bericht siehe: http://n-land.de/news/altdorf/faire-auszeichnung-fuer-stadt-und-gymnasium

Unter folgendem Link findet man Partner, die bereit sind an Schulen den Gedanken des fairen Handels und des globalen Lernens zu vertiefen.
Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=40&cHash=b04f82182351d7ca1bc332ebb43b753d

Angebote außerschulischer Partner zum Themenbereich Nachhaltigkeit lernen

Im Verleih:
Ausstellungen für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema EineWelt
Eine Welt in der Kiste
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel

Partner, die mit einem Angebot an die Schule kommen:
Faires Frühstück
Hecken erforschen und erleben
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulseelsorge
Wiese erforschen und erleben

Präventionsprogramme an der Schule:
Die große Nein-Tonne
Mein Körper gehört mir!
Praxisworkshops für Schüler: Bildschirmsucht, Cybermobbing, Lernen 2.0
Sinnvolle Bildschirmnutzung – Schülervortrag kompakt

Angebote an außerschulischen Lernorten:
Die Hecke: Tiere und Pflanzen im Jahreskreislauf mit dem Bund Naturschutz
Die technische Entwicklung im Wandel der Zeit oder das Wunder der Mechanik
Eine Alternative zum Wandertag – Schule in der Natur
Erlebnis Bauernhof – lernen, erleben, aktiv sein
Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Im „Leb mit Laden“ in Neumarkt mitarbeiten
Inklusionstage im Pegnitztal für zwei Schulklassen in KooperationKräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Löwenzahl & Co – gesunde Ernährung macht Spaß”
Natur erleben im Museum – Wald, Wasser, Wiese mit dem LBV
Naturerlebnisführung – QiGong-Führung
Ökorallye
Schulbauernhof Heinershof
Spannung, Spiel und Spaß mit Pflanzen
Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Unkraut, mmh das schmeckt!
Vom Schaf zur Socke mit dem Bund Naturschutz
Wald erleben und erforschen
Wasser früher – heute. Ein Wassertropfen erzählt
Workshop Historische Textiltechniken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen

Artikel im Neumarkter Tagblatt zu gelungenen Projekten in Neumarkt aus dem  Themenbereich Nachhaltigkeit lernen: Neumarkter Modell macht Schule

Angebote außerschulische Partner zum Themenbereich „Globales Lernen“

Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man mittlerweile mehrere Angebote von außerschulischen Partnern zum Themenbereich „Globales Lernen“.
Siehe:
Im Verleih: Ausstellung zum Thema Eine Welt
Im Verleih: Bildungsmaterial zum Thema Eine Welt
Faires Frühstück
Service des Eine Welt Ladens Neumarkt
Angebote der Umweltstation des LBV am Rothsee
Stationenparcours zu den Fragen: Was hat Schokolade mit Armut und Kinderarbeit zu tun? Wer produziert unser Spielzeug und unsere Kleidung? Wieso müssen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrungsmittel gibt? Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel? Was können wir angesichts des Klimawandels tun
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Gespräch mit einem Zeitzeugen, der bereit ist aus der Nachkriegszeit zu beichten, in der man mit äußerst geringen Ressourcen zurecht kommen musste
Mitarbeit im Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget

Auf www.ev-reli.de/materialien-für-den-ru findet man unter „Themenbereich Fairer Handel“ weitere hilfreiche Links zu Informationen zum Thema.

Angebote außerschulischer Partner zum Thema „Ressourcenschonung“ im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“

Vom 13. – 17.10.2014 ist die vom Kultusministerium ausgerufenen „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto „Ressourcenschonung“. Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man zahlreiche Angebote außerschulischer Partner aus der Region, die auf dieses Thema ausgerichtet sind.

Hier eine Auflistung:

Ausstellung für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema Eine Welt
Essen zubereiten in und mit der Natur
Stationenparcours zu den Fragen: Was hat Schokolade mit Armut und Kinderarbeit zu tun? Wer produziert unser Spielzeug und unsere Kleidung? Wieso müssen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrungsmittel gibt? Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel? Was können wir angesichts des Klimawandels tun
Faires Frühstück
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Gespräch mit einem Zeitzeugen, der bereit ist aus der Nachkriegszeit zu beichten, in der man mit äußerst geringen Ressourcen zurecht kommen musste
Kräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulbauernhof Heinershof
Mitarbeit im Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Wald erleben und erforschen
Wiese erleben und erforschen

Mittelschule Burgthann trommelt und diskutiert über Afrika

Diskussionen, Tanz und Geografie gehörten zum Projekttag der Mittelschule Burgthann. Im Mittelpunkt stand der schwarze Kontinent. Siehe den Bericht im „Boten“: http://bit.ly/1fyiS00

Direkter Link zur Initative „Black & White e.V.“:  http://www.blackandwhite-schwarzundweiss.de