Geschichte mal anders an der Mittelschule Feucht.
Zeitungsbericht:
http://n-land.de/news/feucht/interaktion-im-klassenzimmer
Geschichte mal anders an der Mittelschule Feucht.
Zeitungsbericht:
http://n-land.de/news/feucht/interaktion-im-klassenzimmer
Die „Blackbox“ am ehemaligen KZ-Gelände in Hersbruck und die Info- und Audiostelen unterhalb der Doggerstollen in Happurg wurden im Rahmen eines Gedenkaktes des Bayrischen Landtages feierlich eingeweiht. Die Blackbox ist täglich von 10.00 bis 18.00 zugänglich. Für Schulklassen können über
http://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Führungen vereinbart werden.
http://n-land.de/news/hersbruck/blackbox_eroeffnung
http://n-land.de/news/hersbruck/9000-namen-sollen-kz-geschichte-vermitteln
http://n-land.de/news/hersbruck/kz-doku-ist-riesenschritt
http://n-land.de/kultur/erste-oeffentliche-fuehrung-doku-ort-kz-hersbruck
Unter www.memoro.org/de findet man eine Datenbank mit Video- und Audioberichten von Zeitzeugen zu den verschiedensten Themen der Vergangenheit. Hier wird man fündig, wenn man kurze Beiträge von Zeitzeugen für bestimmte geschichtliche Ereignisse finden will.
Außerdem kann man sich als Erinnerungssammler daran beteiligen die Datenbank wachsen zu lassen. Also warum nicht mit Schülern Interviews mit älteren Mitmenschen führen und diese in die Datenbank einstellen.
NEUMARKT – Am Mittwoch, 21. Januar, eröffnet die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart“ im Neumarkter Landratsamt. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland hat sich einiges einfallen lassen, um den Bürgern einen Perspektivwechsel zu ermöglichen.
Artikel in den Neumarkter Nachrichten:
http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/ausstellung-in-neumarkt-widmet-sich-russlanddeutschen-1.4133000?rssPage=TmV1bWFya3Q=
Diese Ausstellung kann auch von Schulen ausgeliehen werden!
Zuständig für die sechs parallel laufenden Exemplare der Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ sind die Projektleiter Jakob Fischer (J.Fischer@Lmdr.de) und Josef Schleicher (J.Schleicher@Lmdr.de). Bei allen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen und bei Begegnungstagen führen sie in die Ausstellung ein, präsentieren Filme auf Großleinwand und halten Vorträge zum Thema „Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland und ihre Integration in Deutschland“. Sie organisieren nach Vereinbarung auch Führungen für Gruppen und Schulklassen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung ist frei!
Weiterer Artikel zur Ausstellungseröffnung in Neumarkt:
http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/artikel/ich-war-lebenslaenglich-ein-auslaender/1180353/ich-war-lebenslaenglich-ein-auslaender.html#1180353
Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de sind einige Angebote außerschulischer Partner zu finden, die für Wandertage interessant sind:
Keltische Anhänger aus Bronze herstellen
Natur mit erlebnispädagogischen Elementen erleben
Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt
Hecken erforschen und erleben
Höhlenmensch und Feuerschlag
Kräuterwanderung (Region Altdorf)
Kräuterwerkstatt (Region Dietfurt)
Naturerlebnisführung
Spannender Ausflug ins Mittelalter
Bau eines Steinzeit – Handy
Stadtführung (Dietfurt)
Erlebnisstadtrundgang (Nürnberg)
Natur erleben und verstehen (Rothsee)
Wald erleben und erforschen
Erlebnisstadtrundgang für Grundschüler (Nürnberg)
Wanderung auf dem Höhlenkundlichen Wanderweg
Wiese erforschen und erleben
Die Schüler der Mittelschule Burgthann erinnerten an den Beginn des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren.
Siehe: http://n-land.de/der-bote/lok-detail/datum/2014/05/09/das-darf-sich-nie-wiederholen.html#.U2z01Fe4q4Z
Gestern startete Pepe Danquarts neuer Film „LAUF JUNGE LAUF“ in den Kinos
Website mit Lehrerinfos und Unterrichtsmaterial:
http://laufjungelauf-derfilm.de/
Lebendigen Geschichtsunterricht durften die 7. Klassen der Altmühltal Realschule Beilngries bei einer Führung mit historischen Gestalten durch Beilngries erleben.
Bericht im Donaukurier: http://goo.gl/kWnFtg
Solche Führungen können in Beilngries, Breitenbrunn, Berching, Dietfurt und Greding gebucht werden.
Siehe: http://www.jura-2000.de/index.php?content_id=42
Bericht im Donaukurier: http://www.realschule-beilngries.de/files/content/schule/multimedia_dk_1113.pdf
Der Verein GESCHICHTE FÜR ALLE e.V. bietet tolle Führungen mit erlebnischarakter an. Ein Eintauchen in die Geschichte mit allen Sinnen ist garantiert!
Entsprechende Angebote findet man nun auch auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de
Hier eines exemplarisch: