Schlagwort-Archive: Globales Lernen

Leibniz-Gymnasium ist Fairtrade Schule

Das Leibniz-Gymnasium Altdorf und die Stadt Altdorf sind Teil der  Fairtrade-Bewegung.
Bericht siehe: http://n-land.de/news/altdorf/faire-auszeichnung-fuer-stadt-und-gymnasium

Unter folgendem Link findet man Partner, die bereit sind an Schulen den Gedanken des fairen Handels und des globalen Lernens zu vertiefen.
Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/angebote.html?tx_rsysoffer_offersearch%5Boffersearch%5D%5BrelatedKeyword%5D=40&cHash=b04f82182351d7ca1bc332ebb43b753d

Angebote außerschulische Partner zum Themenbereich „Globales Lernen“

Auf www.bildung-gemeinsam-gestalten.de findet man mittlerweile mehrere Angebote von außerschulischen Partnern zum Themenbereich „Globales Lernen“.
Siehe:
Im Verleih: Ausstellung zum Thema Eine Welt
Im Verleih: Bildungsmaterial zum Thema Eine Welt
Faires Frühstück
Service des Eine Welt Ladens Neumarkt
Angebote der Umweltstation des LBV am Rothsee
Stationenparcours zu den Fragen: Was hat Schokolade mit Armut und Kinderarbeit zu tun? Wer produziert unser Spielzeug und unsere Kleidung? Wieso müssen Menschen hungern, obwohl es genug Nahrungsmittel gibt? Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel? Was können wir angesichts des Klimawandels tun
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen
Gespräch mit einem Zeitzeugen, der bereit ist aus der Nachkriegszeit zu beichten, in der man mit äußerst geringen Ressourcen zurecht kommen musste
Mitarbeit im Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget

Auf www.ev-reli.de/materialien-für-den-ru findet man unter „Themenbereich Fairer Handel“ weitere hilfreiche Links zu Informationen zum Thema.

Unterrichtsmaterialien zu Brasilien und die Fußball-WM

Links zu Unterrichtsmaterialien:
Unterichtsmaterialien von Missereor
Materialien von Brot für die Welt

Zum Ausleihen:
Fußballkiste von Brot für die Welt Bayern

 

ONLINE-TEST „ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK“

Was esse ich? Wie bin ich mobil? Was kaufe ich? Der Onlinetest für Schüler/innen (und Erwachsene) kann aus Ausgangspunkt für Globales Lernen genutzt werden.

Der ökologische Fußabdruck
Teste Deinen ökologischen Fußabdruck. Mit 13 einfachen Fragen kannst Du Deinen Fußabdruck schätzen und Tipps für einen fairen Fußabdruck erhalten.