Siehe: http://n-land.de/news/velden/hersbrucker-gymnasiasten-waren-bei-jugend-forscht
Auch mit zahlreichen außerschulischen Partnern auf BGG kann man mit den Schülern forschen und entdecken :-).
Siehe: http://n-land.de/news/velden/hersbrucker-gymnasiasten-waren-bei-jugend-forscht
Auch mit zahlreichen außerschulischen Partnern auf BGG kann man mit den Schülern forschen und entdecken :-).
Die „Blackbox“ am ehemaligen KZ-Gelände in Hersbruck und die Info- und Audiostelen unterhalb der Doggerstollen in Happurg wurden im Rahmen eines Gedenkaktes des Bayrischen Landtages feierlich eingeweiht. Die Blackbox ist täglich von 10.00 bis 18.00 zugänglich. Für Schulklassen können über
http://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Führungen vereinbart werden.
http://n-land.de/news/hersbruck/blackbox_eroeffnung
http://n-land.de/news/hersbruck/9000-namen-sollen-kz-geschichte-vermitteln
http://n-land.de/news/hersbruck/kz-doku-ist-riesenschritt
http://n-land.de/kultur/erste-oeffentliche-fuehrung-doku-ort-kz-hersbruck
Das W-Seminar Kunst Q12 des Paul-Pfinzing-Gymnasiums hat sich im Unterricht mit dem Expressionismus auseinandergesetzt. Link zum Bericht über die interessanten Ergebnisse siehe unten.
Für P- und W-Seminare im Kunstunterricht, sowie für andere Projekte aus dem Bereich Kunst haben wir Angebote außerschulischer Partner auf unserer Plattform.
Siehe:
P- / W-Seminar mit dem Künstler Peter König
Tipps vom „Profikünstler“ – Peter König
Künstler als Beruf?!
Mosaike im kreativen Gruppenprozess gestalten
Abenteuer Glas ! Exkursion für Schüler ins Glas-Fusing – Atelier
Fotoworkshop
Bericht über das Kunstprojekt des W-Seminars am Paul-Pfinzing-Gymnasiums:
http://hersbruckerschweiz.de/2015/02/expressionismus-im-fenster/
Der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist für alle Nutzer kostenlos. Der Betrieb der Internetplattform, die Produktion von Werbematerialien und Personalkosten für die Projektleitung lassen jedoch Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstehen.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie durch die Dekanatsbezirke Neumarkt (hat das Projekt vorfinanziert), Hersbruck und Altdorf und die Michael und Waltraud Fuchs Stiftung haben wir seit dem Projektstart im Februar 2012 die entstandenen Kosten im Wesentlichen abdecken können.
Für das Jahr 2015 stehen jedoch erhebliche Investitionskosten an, da die Internetplattform in weiten Teilen neu programmiert werden muss. Darüber hinaus entstehen Kosten durch das Produzieren von Werbemitteln für „Bildung Gemeinsam Gestalten“. In Summe beläuft sich dies auf ca. 20.000 €. davon haben wir bereits mittels Unterstützung durch den Bildungsfond der Bildungsregion Nürnberger Land und der Stiftung Bildung und Gesellschaft 10.000 € zusammen.
Wenn Sie „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit unterstützen möchten, dann können sie Folgendes tun, ohne, dass Kosten für Sie entstehen:
• vor Onlineeinkäufen über diese Seite zum Internetshop gehen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=943&tag=blbspt
Dadurch erhält „Bildung Gemeinsam Gestalten“ einen Anteil der Provision, die bei solchen Internetgeschäften gezahlt werden, ohne dass man selber dafür etwas zahlen muss.
Näheres dazu siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/spenden-ueber-onlineeinkaeufe.html
• Über die Crowdfoundingplattform http://www.lokalherz.de können Sie deutlich machen, dass Sie das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ für unterstützenswert halten. Dies ist hilfreich um potenzielle Sponsoren auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ aufmerksam zu machen. Hierfür folgen sie folgendem Link, registrieren sich auf der Plattform und vergeben ein „Herz“ an „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
https://www.lokalherz.de/projekte/grossveranstaltung-des-netzwerks-bildung-gemeinsam-gestalten/
• Personen / Einrichtungen auf das Projekt hinweisen, die Ihrer Auffassung nach Angebote machen (könnten), die Bildung an Schulen auf gute Weise voranbringt
• Selber ein Angebot für Schulen auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen
• an geeigneten Orten Flyer auslegen und Plakate aufhängen (Bestellung bei Bernd Baran – Tel.: 09128/7240961 Mail: bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de)
• falls Sie eine Homepage betreiben, einen Link auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de setzen
• sofern Sie „facebook“ oder „twitter“ nutzen, es darüber bekannt machen
Siehe: https://www.facebook.com/pages/Bildung-Gemeinsam-Gestalten/281135345332147 und https://twitter.com/BGG_evangelisch
Natürlich wären wir auch für eine direkte finanzielle Unterstützung dankbar:
• für das Projekt spenden Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html#c356
• als Sponsor auftreten Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html
Mit „Einen Häftling in unsere Stadt holen“ haben sich die vier Schülerinnen der Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck wahrlich kein alltägliches Thema für ihre Projektarbeit ausgesucht.
Bericht siehe: Aktion „Einen Häftling in unsere Stadt holen“ ist gestartet
Am Ostendorfer Gymnasium in Neumarkt ist ein ähnliches Projekt gelaufen.
Siehe: Ostendorfer Gymnasium: Versprechen erneuert
Michael Steinlein stellte „Bildung Gemeinsam Gestalten“ im Hersbrucker Stadtratsausschuss für Familie, Jugend, Schulen und Soziales vor und stieß dabei auf reges Interesse. Peter Uschalt (2. Bürgermeister Hersbruck) lobte „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit den Worten: „Unsere Gesellschaft braucht Brückenbauer!“
Im Rahmen der Unterschriftensammlung zum Beitritt in das Courage-Netzwerk haben sich die SchülerInnen des Paul Pfinzing Gymnasiums Hersbruck in Bayern eine besondere Aktion einfallen lassen. Siehe: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.841991069175008.1073741834.244755398898581&type=1
Bericht siehe: Zeichen stehen auf „Grün“
Angebot einer ebenfalls kooperationsbreiten Gärtnerei:
Wir planen und bauen unseren Spielraum – Beteiligungsaktionen mit Kindern, Jugendlichen und Pädagogen
Damit der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ab dem Schuljahr 2014/15 für den gesamten Landkreis Nürnberger Land genutzt werden kann (zusätzlich zum Landkreis Neumarkt), haben wir Verstärkung in der Administration bekommen. Ab sofort wird Ihnen Herr Michael Steinlein für die Region des mittleren und nördlichen Landkreises Nürnberger Land (Lauf / Hersbruck) gerne für alle Fragen im Zusammenhang mit „Bildung Gemeinsam Gestalten“ beratend zur Seite stehen.
Sie erreichen ihn unter:
Michael Steinlein
Nikolaus-Selnecker-Platz 4
91217 Hersbruck
Tel.: 09151/8168153
michael.steinlein@bildung-gemeinsam-gestalten.de