Schlagwort-Archive: Medienpädagogik

Tipp für alle Akteure aus dem Schulradiobereich

Moderatoren, rasende Reporter und investigative Beitragsmacher gesucht! Noch bis zum 15. Juni können sich Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren für den diesjährigen Jugendradiotag auf BR-KLASSIK bewerben. Alle Infos zum Ablauf und zur Bewerbung gibt’s hier: http://bit.ly/1EKqKtQ

Und so viel Spaß hatten die jungen Radiomacher im vergangenen Jahr vorm Mikro: https://www.facebook.com/u21br/videos/861072567305946/?video_source=pages_finch_thumbnail_video

Realschüler gestalten eigene Radiosendung

FEUCHT – Jede Woche treffen sich Realschüler der 6. bis 9. Jahrgangstufe aus Feucht in der Schulradio Arbeitsgemeinschaft (AG). Ihr Ziel ist es, am Ende des Schuljahres zwei komplette Radiosendungen ausstrahlen zu können.

Bericht siehe: http://n-land.de/der-bote/lok-detail/datum/2015/02/06/kleine-journalisten-ganz-gross.html#.VNSr7y7SmYI

Angebote außerschulischer Partner zum Themenbereich Nachhaltigkeit lernen

Im Verleih:
Ausstellungen für die Eine Welt
Bildungsmaterial zum Thema EineWelt
Eine Welt in der Kiste
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel

Partner, die mit einem Angebot an die Schule kommen:
Faires Frühstück
Hecken erforschen und erleben
Rundum fair – Parcour zum Fairen Handel
Schulseelsorge
Wiese erforschen und erleben

Präventionsprogramme an der Schule:
Die große Nein-Tonne
Mein Körper gehört mir!
Praxisworkshops für Schüler: Bildschirmsucht, Cybermobbing, Lernen 2.0
Sinnvolle Bildschirmnutzung – Schülervortrag kompakt

Angebote an außerschulischen Lernorten:
Die Hecke: Tiere und Pflanzen im Jahreskreislauf mit dem Bund Naturschutz
Die technische Entwicklung im Wandel der Zeit oder das Wunder der Mechanik
Eine Alternative zum Wandertag – Schule in der Natur
Erlebnis Bauernhof – lernen, erleben, aktiv sein
Gärtnern macht Spaß! Die Gartenrallye in der Naturwerkstatt
Hintergründe und Produktionsbedingungen vieler Waren beim Geocaching entdecken
Im „Leb mit Laden“ in Neumarkt mitarbeiten
Inklusionstage im Pegnitztal für zwei Schulklassen in KooperationKräuterwanderung mit Kindern und Jugendlichen
Kräuterwerkstatt
Löwenzahl & Co – gesunde Ernährung macht Spaß”
Natur erleben im Museum – Wald, Wasser, Wiese mit dem LBV
Naturerlebnisführung – QiGong-Führung
Ökorallye
Schulbauernhof Heinershof
Spannung, Spiel und Spaß mit Pflanzen
Stöberladen Feucht – Weitergabe von gut erhaltener Kleidung für Menschen mit niedrigem Budget
Umweltbildung fördert Kompetenzen! Das Schulklassenprogramm der LBV Umweltstation Rothsee
Unkraut, mmh das schmeckt!
Vom Schaf zur Socke mit dem Bund Naturschutz
Wald erleben und erforschen
Wasser früher – heute. Ein Wassertropfen erzählt
Workshop Historische Textiltechniken
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen

Artikel im Neumarkter Tagblatt zu gelungenen Projekten in Neumarkt aus dem  Themenbereich Nachhaltigkeit lernen: Neumarkter Modell macht Schule

Schüler als Medienscouts an der Mittelschule Burgthann

Schüler der Mittelschule Burgthann engagieren sich als Medienscouts für ihre Mitschüler. Der Kreisjugendring Nürnberger Land stand als Kooperationspartner Pate.
Siehe: http://n-land.de/der-bote/lok-detail/datum/2014/06/03/erster-einsatz-der-medienscouts.html#.U49oIyjWiSp

Schülerradio an der Realschule Feucht

An der Realsschule Feucht wird in Kooperation mit dem Kreisjugendring das Schülerradio „Treppenhaus Süd“ produziert. Zum wiederholten Mal war das Feuchter Radio beim Wettbewerb der N-Ergie erfolgreich.

Ausführlicher Bericht siehe:
http://n-land.de/lokales/lok-detail/datum/2013/10/23/irgendwo-im-treppenhaus-sued.html#.UmjCahDlNht

Link zum Angebot „Radiomobil“ des Kreisjugendringes Nürnberger Land:
www.kjr-nuernberger-land.de/?HNAV_ID=144&NAV_ID=390&JA_ID=11&P_ID=7