Schlagwort-Archive: Neumarkt

Schultüte schon leer gefuttert?

Wir wünschen allen Schulanfängern und alten Hasen, egal ob als Schüler, Lehrkräfte oder Engagierte, die sich an Schulen einbringen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Auf dass das Lernen und das Schulleben auch weiterhin lebensnah, vielfältig und nachhaltig zusammen mit vielen Partner gelingen möge. Wir von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ helfen gerne beim Netzwerken.

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wen Sie…

  • etwas mit außerschulischen Partnern an Ihrer Schule planen, helfen wir Ihnen im Beratungsgespräch gerne passende Angebote außerschulischer Partner zu finden.
  • wenn Sie ihre Schule auf bildung-gemeinsam-gestalten.de registrieren möchten.
  • Beratung wünschen, wie Sie sich als außerschulischer Partner an Schulen einbringen können.
  • wissen möchten, wie Sie als außerschulischer Partner Angebote auf bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen können.
  • Grundsätzliche Fragen zum Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ haben.

Hier finden Kontakt zu uns:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/ueber-uns/kontakt.html

Projekt gegen riskante und abhängig machende Verhaltensweisen im Internet

Profilfach „Netzgänger“ am Ostendorfer Gymnasium:

Siehe: http://www.ostendorfer.de/crbst_272.html
und direkt zur Projektseite: http://www.netzgaenger.org/index.php/das-projekt

Waldnaturschutz – Nachhaltigkeit – Klimawandel

Lernen am Wald für einen zukunftsweisenden Umgang mit Natur und Umwelt
Waldtag der 10. Klassen des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf.
Siehe: http://www.wgg-neumarkt.de/seiten/text/unterricht/biologie/16_waldtag/

Bericht im Neumarkter Tagblatt über „Bildung Gemeinsam Gestalten“

2016_02_15

Am 16.02.2016 erschien folgender Artikel im Neumarkter Tagblatt:

http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/wenn-piloten-an-der-schule-erzaehlen-21102-art1342387.html

 

Sechstklässlerinnen der Mädchenrealschule Neumarkt machten sich in Kooperation mit der DLRG mit Eisregeln vertraut

Nähere Infos siehe:
http://www.maedchenrealschule-neumarkt.de/index.php/sport/143-sechstklaesslerinnen-machten-sich-mit-eisregeln-vertraut

Infos für Projekte zur Flüchtlingsthematik

Hilfreiche Infos aus dem Raum Neumarkt für alle, die Projekte im Zusammenhang mit Flüchtlingen planen.

Siehe:
http://fluechtlingshilfe-neumarkt.de/
http://www.chancenstattgrenzen.org/
http://www.diakonie-ahn.de/neumarkt/beratung-und-begleitung-fuer-menschen-in-not-und-familien/asyl-und-fluechtlingsberatung
http://netz-asyl.de/

Schüler des P-Seminar Musik vermitteln Kindergartenkindern Freude an Musik

Sportliches P-Seminar am Ostendorfer Gymnasium – Schüler sind fit für Alpenüberquerung

Am Ostendorfer Gymnasium startet ein sportliches Großprojekt. Bevor es losgeht, wurden alle am Klinikum durchgecheckt.

Bericht siehe:

http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/schueler-sind-fit-fuer-alpenueberquerung-21102-art1228155.html

Authentischer Vortrag über schicksalshaften Verkehrsunfall

Zum Start der Verkehrssicherheitswoche berichtet ein Neumarkter Schüler von seinem Unglück. Er sitzt heute im Rollstuhl.

NEUMARKT Als Florian Söllner von den Details seines Motorradunfalls, der schweren Verletzung und der zwölf Operationen berichtet, ist es still in der Aula der Berufsschule in Neumarkt. Ganz still. Einige der anwesenden Schüler müssen sichtlich schwer schlucken. Eine murmelt leise ihrer Freundin zu: „Ach du Scheiße“.
Bericht in den Neumarkter Nachrichten: Mut und Mahnung nach dem Unfall

Bitte um Unterstützung für „Bildung Gemeinsam Gestalten“

Junge mit Drachen 700x525_Der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist für alle Nutzer kostenlos. Der Betrieb der Internetplattform, die Produktion von Werbematerialien und Personalkosten für die Projektleitung lassen jedoch Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstehen.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie durch die Dekanatsbezirke Neumarkt (hat das Projekt vorfinanziert), Hersbruck und Altdorf und die Michael und Waltraud Fuchs Stiftung haben wir seit dem Projektstart im Februar 2012 die entstandenen Kosten im Wesentlichen abdecken können.
Für das Jahr 2015 stehen jedoch erhebliche Investitionskosten an, da die Internetplattform in weiten Teilen neu programmiert werden muss. Darüber hinaus entstehen Kosten durch das Produzieren von Werbemitteln für „Bildung Gemeinsam Gestalten“. In Summe beläuft sich dies auf ca. 20.000 €. davon haben wir bereits mittels Unterstützung durch den Bildungsfond der Bildungsregion Nürnberger Land und der Stiftung Bildung und Gesellschaft 10.000 € zusammen.

Wenn Sie „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit unterstützen möchten, dann können sie Folgendes tun, ohne, dass Kosten für Sie entstehen:

vor Onlineeinkäufen über diese Seite zum Internetshop gehen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=943&tag=blbspt
Dadurch erhält „Bildung Gemeinsam Gestalten“ einen Anteil der Provision, die bei solchen Internetgeschäften gezahlt werden, ohne dass man selber dafür etwas zahlen muss.
Näheres dazu siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/spenden-ueber-onlineeinkaeufe.html

• Über die Crowdfoundingplattform http://www.lokalherz.de können Sie deutlich machen, dass Sie das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ für unterstützenswert halten. Dies ist hilfreich um potenzielle Sponsoren auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ aufmerksam zu machen. Hierfür folgen sie folgendem Link, registrieren sich auf der Plattform  und vergeben ein „Herz“ an „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
https://www.lokalherz.de/projekte/grossveranstaltung-des-netzwerks-bildung-gemeinsam-gestalten/

Personen / Einrichtungen auf das Projekt hinweisen, die Ihrer Auffassung nach Angebote machen (könnten), die Bildung an Schulen auf gute Weise voranbringt

• Selber ein Angebot für Schulen auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen

• an geeigneten Orten Flyer auslegen und Plakate aufhängen (Bestellung bei Bernd Baran – Tel.: 09128/7240961 Mail: bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de)

• falls Sie eine Homepage betreiben, einen Link auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de setzen

• sofern Sie „facebook“ oder „twitter“ nutzen, es darüber bekannt machen
Siehe: https://www.facebook.com/pages/Bildung-Gemeinsam-Gestalten/281135345332147 und https://twitter.com/BGG_evangelisch

Natürlich wären wir auch für eine direkte finanzielle Unterstützung dankbar:

• für das Projekt spenden Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html#c356

• als Sponsor auftreten Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html