Schlagwort-Archive: P-Seminar

Schüler des P-Seminar Musik vermitteln Kindergartenkindern Freude an Musik

Gymnasiasten befassen sich in P-Seminar mit der Imkerei

Beilngries/Greding (HK) Honig schleudern und verkaufen, Kerzen gießen und Bienenstöcke aus der Nähe kennenlernen: All das können die Schüler im Laufe eines P-Seminars sowie eines Wahlfachs am Gymnasium Beilngries aus der Nähe erfahren.

Beilngries: Gymnasiasten befassen sich in P-Seminar mit der Imkerei – Lesen Sie mehr auf:
http://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/Beilngries-Begeisterung-fuer-Bienen;art601,3153919#plx80185838

Sportliches P-Seminar am Ostendorfer Gymnasium – Schüler sind fit für Alpenüberquerung

Am Ostendorfer Gymnasium startet ein sportliches Großprojekt. Bevor es losgeht, wurden alle am Klinikum durchgecheckt.

Bericht siehe:

http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/schueler-sind-fit-fuer-alpenueberquerung-21102-art1228155.html

Außerschulische Partner für P- und W- Seminare

Mittlerweile haben wir auch einige Angebote außerschulischer Partner für P- und W-Seminare an Gymnasien:

Politik / Gesellschaft
Civil Powker – Lernspiel zum zivilem Engagement in internationalen Konflikten
Gespräche mit einem Zeitzeugen (Dipl. Ing. Bergbau) des Wirtschaftswunders in der Nachkriegszeit
Ausstellung Wirtschaftswunderjahre – Indunstriemuseum Lauf
Workshops zu entwicklungspolitischen Themen

Kunst / Literatur
Künstler als Beruf?!
P- / W-Seminar mit dem Künstler Peter König
Lesungen und Schreibworkshops

Sozialer Bereich
Aktivierung und Betreuung älterer und /oder dementer Menschen
Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
Begegenungsmöglichkeiten mit körper- und mehrfachbehinderten Menschen
Einblick in die Klinikseelsorge
Einblicke in einen Krankenhausalltag

P-Seminar am Leibniz-Gymnasium (Altdorf) baute einen Schulteich

ALTDORF – Zur Einweihung des Schulteiches des Leibniz-Gymnasiums kamen zahlreiche Gäste, Schüler und Förderer des Projekts. Mithilfe von Schautafeln erläuterten die Schüler des P-Seminars den Anwesenden, was sie in einem Jahr auf die Beine gestellt haben.

Ausführlicher Bericht: http://n-land.de/lokales/lok-detail/kategorie/der-bote/datum/2014/10/27/schueler-krempelten-die-aermel-hoch.html#.VFDvUBZhNFs

Wenn Sie einen Partner für ein ähnliche Projekt suchen, dann finden Sie hier einen:
Wir planen unseren Spieleraum – Beteiligungsaktion mit Kindern, Jugendlichen und Pädagogen

Video zum FABLAB Region Nürnberg

Im Dezember 2013 hatten wir schon einmal auf das FABLAB Region Nürnberg hingewiesen. Nun war auch der Byerische Rundfunk im FABLAB zu Besuch. Das Video, das dabei entstanden ist macht u.a. eindrücklich deutlich wie das FABLAB auch von Schulen genutzt werden kann.
Siehe: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/frankenschau-aktuell/fablab-werkstatt-nuernberg-100.html

Auf Lehrpläne abgestimmter Waldlehrpfad

BildP-Seminar vom Gymnasium Parsberg baut einen Waldlehrpfad, der auf Lehrpläne der Schulen aus dem Raum Parsberg abgestimmt ist.
Hier entsteht sicherlich ein interessanter außerschulischer Lernort! Herzlichen Glückwunsch!