Schlagwort-Archive: Schule

Wir freuen uns über Besuch am „Tag der Regionen“

Am 09.10.2016 findet „Der Tag der Regionen“ in Röthenbach an der Pegnitz unter dem Schwerpunktthema „Land trifft Stadt – Soziales trifft Kultur“ statt.

Auf einer Erlebnismeile quer durch das Stadtgebiet stellen sich passend zum Motto regionale Künstler, Verbände, Vereine, soziale Einrichtungen und Direktvermarkter mit ihren verschiedensten Angeboten vor. Wie immer kommen neben Mitmachaktionen und Vorführungen die kulinarischen Köstlichkeiten der Heimat nicht zu kurz.

Natürlich sind auch wir vom Netzwerk „Bildung Gemeisam Gestalten“ mit einem Stand dabei.
Ihr findet uns am Luitpoldplatz mit der Standnummer L21.

Nähere Infos zum „Tag der Regionen“ unter: http://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=3132


Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Neue KZ-Gedenkstätten in Hersbruck und Happurg

Die „Blackbox“ am ehemaligen KZ-Gelände in Hersbruck und die Info- und Audiostelen unterhalb der Doggerstollen in Happurg wurden im Rahmen eines Gedenkaktes des Bayrischen Landtages feierlich eingeweiht. Die Blackbox ist täglich von 10.00 bis 18.00 zugänglich. Für Schulklassen können über

http://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de

Führungen vereinbart werden.

https://i0.wp.com/n-land.de/wp-content/uploads/2016/02/KZKubus1-730x487.jpg

http://n-land.de/news/hersbruck/blackbox_eroeffnung

http://n-land.de/news/hersbruck/9000-namen-sollen-kz-geschichte-vermitteln

http://n-land.de/news/hersbruck/kz-doku-ist-riesenschritt

http://n-land.de/kultur/erste-oeffentliche-fuehrung-doku-ort-kz-hersbruck

Infos für Projekte zur Flüchtlingsthematik

Hilfreiche Infos aus dem Raum Neumarkt für alle, die Projekte im Zusammenhang mit Flüchtlingen planen.

Siehe:
http://fluechtlingshilfe-neumarkt.de/
http://www.chancenstattgrenzen.org/
http://www.diakonie-ahn.de/neumarkt/beratung-und-begleitung-fuer-menschen-in-not-und-familien/asyl-und-fluechtlingsberatung
http://netz-asyl.de/

Vernetzung macht Schule

Auf unserer Homepage haben wir ein paar fotografische Impressionen vom Pädagogischen Tag eingestellt. Siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/infos/paedagogischer-tag.html
Herzlichen Dank nochmals allen Engagierten! Wir wünschen auch über den Pädagogischen Tag hinaus erfolgreiches Netzwerken zwischen Schulen und denen, die sich dort engagieren. Gerne unterstützen wir dies mit unserem Service und unserer Internetplattform: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de

Pädagogischer Tag 2015 – Vernetzung macht Schule

Bernd Baran (Projektleiter „Bildung Gemeinsam Gestalten“) und Schulamtsdirektor Dr. Gerald Klenk (Schulamt Nürnberger Land) beim gemeinsamen Netzwerken

Bereits seit vielen Jahren organisiert das Schulamt Nürnberger Land für die Grund- und Mittelschulen jeweils am Buß- und Bettag einen sogenannten „Pädagogischen Tag“. Zu dieser Fortbildungsveranstaltung werden alle Lehrkräfte der Grund- und Mittelschulen des Landkreises Nürnberger Land eingeladen.
Der diesjährige „Pädagogische Tag“ am 18.11.2015 im Schulzentrum Röthenbach a.d.Peg. wird unter dem Motto „Vernetzung macht Schule – Zusammenarbeit von Schulen mit Außerschulischen Partnern“ stehen. Kern der Veranstaltung, die diesmal zusammen mit Lehrkräften von Sonderpädagogischen Förderzentren, Gymnasien, Realschulen und Berufsschulen aus dem Landkreis Nürnberger Land stattfinden wird, wird ein „Markt der Möglichkeiten mit Infoständen, sowie diverse Workshops und Bühnenauftritte“ sein. Hier können Außerschulische Partner mit Lehrkräften über ihre Angebote intensiv ins Gespräch kommen.

Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Schulamt Nürnberger Land  und dem Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“.

Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:
www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/paedagogischer-tag.html

Bei Interesse bitten wir um möglichst baldige Anmeldung, damit wir Sie bei unseren weiteren Planungen mit berücksichtigen können.

Bitte um Unterstützung für „Bildung Gemeinsam Gestalten“

Junge mit Drachen 700x525_Der Service von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ ist für alle Nutzer kostenlos. Der Betrieb der Internetplattform, die Produktion von Werbematerialien und Personalkosten für die Projektleitung lassen jedoch Kosten in nicht unerheblicher Höhe entstehen.
Dank finanzieller Unterstützung durch die Evang.-Luth. Kirche in Bayern sowie durch die Dekanatsbezirke Neumarkt (hat das Projekt vorfinanziert), Hersbruck und Altdorf und die Michael und Waltraud Fuchs Stiftung haben wir seit dem Projektstart im Februar 2012 die entstandenen Kosten im Wesentlichen abdecken können.
Für das Jahr 2015 stehen jedoch erhebliche Investitionskosten an, da die Internetplattform in weiten Teilen neu programmiert werden muss. Darüber hinaus entstehen Kosten durch das Produzieren von Werbemitteln für „Bildung Gemeinsam Gestalten“. In Summe beläuft sich dies auf ca. 20.000 €. davon haben wir bereits mittels Unterstützung durch den Bildungsfond der Bildungsregion Nürnberger Land und der Stiftung Bildung und Gesellschaft 10.000 € zusammen.

Wenn Sie „Bildung Gemeinsam Gestalten“ mit unterstützen möchten, dann können sie Folgendes tun, ohne, dass Kosten für Sie entstehen:

vor Onlineeinkäufen über diese Seite zum Internetshop gehen:
https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=943&tag=blbspt
Dadurch erhält „Bildung Gemeinsam Gestalten“ einen Anteil der Provision, die bei solchen Internetgeschäften gezahlt werden, ohne dass man selber dafür etwas zahlen muss.
Näheres dazu siehe:
http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/aktiv-werden/spenden-ueber-onlineeinkaeufe.html

• Über die Crowdfoundingplattform http://www.lokalherz.de können Sie deutlich machen, dass Sie das Netzwerk „Bildung Gemeinsam Gestalten“ für unterstützenswert halten. Dies ist hilfreich um potenzielle Sponsoren auf „Bildung Gemeinsam Gestalten“ aufmerksam zu machen. Hierfür folgen sie folgendem Link, registrieren sich auf der Plattform  und vergeben ein „Herz“ an „Bildung Gemeinsam Gestalten“.
https://www.lokalherz.de/projekte/grossveranstaltung-des-netzwerks-bildung-gemeinsam-gestalten/

Personen / Einrichtungen auf das Projekt hinweisen, die Ihrer Auffassung nach Angebote machen (könnten), die Bildung an Schulen auf gute Weise voranbringt

• Selber ein Angebot für Schulen auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de einstellen

• an geeigneten Orten Flyer auslegen und Plakate aufhängen (Bestellung bei Bernd Baran – Tel.: 09128/7240961 Mail: bernd.baran@bildung-gemeinsam-gestalten.de)

• falls Sie eine Homepage betreiben, einen Link auf http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de setzen

• sofern Sie „facebook“ oder „twitter“ nutzen, es darüber bekannt machen
Siehe: https://www.facebook.com/pages/Bildung-Gemeinsam-Gestalten/281135345332147 und https://twitter.com/BGG_evangelisch

Natürlich wären wir auch für eine direkte finanzielle Unterstützung dankbar:

• für das Projekt spenden Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html#c356

• als Sponsor auftreten Siehe: http://www.bildung-gemeinsam-gestalten.de/sponsor-werden.html

Wanderausstellung „Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart“

NEUMARKT – Am Mittwoch, 21. Januar, eröffnet die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart“ im Neumarkter Landratsamt. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland hat sich einiges einfallen lassen, um den Bürgern einen Perspektivwechsel zu ermöglichen.

Artikel in den Neumarkter Nachrichten:
http://www.nordbayern.de/region/neumarkt/ausstellung-in-neumarkt-widmet-sich-russlanddeutschen-1.4133000?rssPage=TmV1bWFya3Q=

Diese Ausstellung kann auch von Schulen ausgeliehen werden!
Zuständig für die sechs parallel laufenden Exemplare der Ausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ sind die Projektleiter Jakob Fischer (J.Fischer@Lmdr.de) und Josef Schleicher (J.Schleicher@Lmdr.de). Bei allen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen und bei Begegnungstagen führen sie in die Ausstellung ein, präsentieren Filme auf Großleinwand und halten Vorträge zum Thema „Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland und ihre Integration in Deutschland“. Sie organisieren nach Vereinbarung auch Führungen für Gruppen und Schulklassen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung ist frei!

Weiterer Artikel zur Ausstellungseröffnung in Neumarkt:
http://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt/artikel/ich-war-lebenslaenglich-ein-auslaender/1180353/ich-war-lebenslaenglich-ein-auslaender.html#1180353

„Diakonisches Lernen“

„Soziales Lernen kann man nicht an die Tafel malen. Soziales Lernen muss ich spüren und dazu muss ich einen Menschen treffen. Deshalb erzeuge ich als Lehrkraft Begegnungen zwischen Schülern und anderen Menschen. Es geht ums Ausprobieren und deshalb dürfen die Schüler auch Fehler machen!“
Mit einem Video stellt die Diakonie Bayern das Projekt „Diakonisches Lernen“ vor:

Über die Internetplattform von „Bildung Gemeinsam Gestalten“ kann man herausfinden, wo die Türen der Diakonie für solche und weitere zahlreiche Aktionen offen stehen.
Hier ein Beispiel aus Neumarkt i.d.OPf.:
www.bildung-gemeinsam-gestalten.de

Radiobeitrag zu „Bildung Gemeinsam Gestalten“

radio BGGIn verschiedenen Regionalradios aus den Regionen Regensburg und Nürnberg wurde ein kurzer Beitrag über „Bildung Gemeinsam Gestalten“ gesendet.
Auf der Startseite von www.bildung-gemeinsam-gestalten.de kann man den Beitrag anhören.